CHORWERK RUHR

News
Konzertmitschnitt von „Bachs Erinnerungen“ am 27.5. in SWR 2
Mit Bachs Erinnerungen gingen CHORWERK RUHR und Capella de la Torre gemeinsam der Frage nach, welche Musik Johann Sebastian Bach auf seine persönliche Playlist sortiert hätte. Zur Aufführung kamen historische Werke aus der Motetten-Sammlung Florilegium Portense von Erhard Bodenschatz, die Bach selbst für die Gottesdienste in der Thomaskirche benutzte. Das Konzertprogramm verband dabei Werke um … →
Stellenausschreibung: Studentische Assistenz gesucht!
Zur Unterstützung von CHORWERK RUHR suchen wir eine motivierte und versierte studentische Assistenz (m/w/d) mit einem ausgeprägten Interesse für Vokalkunst in Teilzeit (20 Std./Woche). Als studentische:r Assistent:in bei CHORWERK RUHR bist Du verantwortlich für die Bestellung von Aufführungsmaterial, das Versenden von Verträgen, Notenmaterial und weiteren Materialien. Zudem betreust Du das Notenarchiv, arbeitest redaktionell an Programmheften … →
Konzertmitschnitt von „Schwerkraft und Gnade“ am 7.3. in WDR 3 Konzert
Mit Schwerkraft und Gnade widmeten CHORWERK RUHR und die Bochumer Symphoniker unter der musikalischen Leitung von Florian Helgath der visionären Komponistin Lili Boulanger dieses fantastische Konzertprogramm, das bei der Ruhrtriennale 2022 präsentiert wurde. Nun wird der Konzertmitschnitt am 7.3. in WDR 3 Konzert ab 20.04 Uhr gesendet und steht nach der Sendung für 30 Tage … →
KULTUR RUHR GMBH
Die Kultur Ruhr GmbH in ihrer heutigen Form entstand 2001 auf Anregungen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (1989–1999). Sie zeichnet sich durch die Produktion und Vermittlung zeitgenössischer und spartenübergreifender Kunst in der gesamten Kulturmetropole Ruhr aus.
Die Kultur Ruhr GmbH besteht derzeit aus vier eigenständigen Programmsäulen: Die Ruhrtriennale, das Chorwerk Ruhr, die Tanzlandschaft Ruhr und Urbane Künste Ruhr. Mit dem jüngsten Programmbereich Urbane Künste Ruhr, seit Ende 2011, knüpft die Kultur Ruhr GmbH an die Schlüsselerfahrungen der Kulturhauptstadt RUHR.2010 an. Für jede Säule der Kultur Ruhr GmbH wird eine eigene künstlerische Leitung bestellt. Somit erhält jeder Bereich eine inhaltliche Eigenständigkeit, die auch nach außen sichtbar wird. Ruhrtriennale-Intendantin Barbara Frey ist gleichzeitig für die Spielzeiten 2021–2023 eine der Geschäftsführerinnen der gesamten GmbH. Urbane Künste Ruhr, Chorwerk Ruhr und PACT Zollverein im Rahmen von Tanzlandschaft Ruhr tragen zur Ruhrtriennale mit künstlerischen Projekten bei.
Weitere Informationen zu den Programmbereichen der Kultur Ruhr GmbH finden Sie auf den folgenden Seiten:
Ruhrtriennale – Barbara Frey, Intendantin
www.ruhrtriennale.de
PACT Zollverein – Stefan Hilterhaus, Künstlerischer Leiter
www.pact-zollverein.de
CHORWERK RUHR – Florian Helgath, Künstlerischer Leiter
www.chorwerkruhr.de
Urbane Künste Ruhr – Britta Peters, Künstlerische Leiterin
www.urbanekuensteruhr.de
Geschäftsführung
Barbara Frey, Dr. Vera Battis-Reese
Aufsichtsratsvorsitzende
Ina Brandes
Stellvertreter
Dr. Hildegard Kaluza
Prof. Dr. Norbert Lammert
Karola Geiß-Netthöfel, Felix Haltt, Dr. Michael Henze, Josef Hovenjürgen, Peter Krause, Peter Landmann, Bettina Milz, Christiane Moos, Svenja Noltemeyer, Jörg Obereiner, Monika Simshäuser, Norbert Stüttgen, Dr. Christian von Kraack
Kontakt
Kultur Ruhr GmbH
Gerard-Mortier-Platz 1
44793 Bochum
Telefon 0234 – 97 48 33 – 00
Telefax 0234 – 97 48 33 – 09
Ansprechpartner
CHORMANAGER & PROJEKTLEITER
Jürgen Wagner
Telefon 0234 – 97 48 33 – 14
E-Mail
PROJEKTKOORDINATION
Martina Ossoble
Telefon 0234 – 97 48 33 – 15
E-Mail
PROJEKTMANAGEMENT
Marcus Fuchs
Telefon 0234 – 97 48 33 – 16
E-Mail
PROJEKTMANAGEMENT
Anna Zirr
Telefon 0234 – 97 48 33 – 16
E-Mail
PROJEKTASSISTENZ
Gesa Eichhorn
Telefon 0234 – 97 48 33 – 80
E-Mail