Der März 2023 stand ganz im Zeichen von Max Reger und Johannes Brahms! Anlässlich der Geburtstage dieser beiden Ausnahmekomponisten – Brahms feierte in diesem Jahr seinen 190. Geburtstag, Reger seinen 150. – widmete sich CHORWERK RUHR mit dem Konzertprogramm BRAHMS UND REGER einem rein geistlichen A-Cappella-Programm dieser beiden Spätromantiker. Das Konzert in Weiden wird nun … →
Newsarchiv
„William Byrd oder The secret service of 1594” – Tickets ab sofort erhältlich!
Das Konzertprogramm William Byrd oder The secret service of 1594 ist ein Abend mit Werken des bedeutendsten Musikers im England des 16./17. Jahrhunderts, dessen Todestag sich 2023 zum 400. Mal jährt. Über 500 erhaltene Werke zählt sein Œuvre, das neben vielen weltlichen Stücken vor allem „protestantische Kirchenmusik“ enthält. So ist das Programm auch ein spannendes … →
OPUS KLASSIK 2023: Nominierung in der Kategorie „Chorwerkeinspielung“
Mit dem OPUS KLASSIK wird auch in diesem Jahr der wichtigste deutsche Klassikpreis in 27 Kategorien vergeben. CHORWERK RUHR erhält eine Nominierung in der Kategorie „Chorwerkeinspielung“ für Stockhausen: Carré & Kagel: Chorbuch, zwei herausragende Konzertprogramme aus den Jahren 2016 und 2018, vereint in dieser Einspielung aus dem Jahr 2022. Die Preisträger:innen 2023 werden von der … →
Konzertmitschnitt von „Bachs Erinnerungen“ am 27.5. in SWR 2
Mit Bachs Erinnerungen gingen CHORWERK RUHR und Capella de la Torre gemeinsam der Frage nach, welche Musik Johann Sebastian Bach auf seine persönliche Playlist sortiert hätte. Zur Aufführung kamen historische Werke aus der Motetten-Sammlung Florilegium Portense von Erhard Bodenschatz, die Bach selbst für die Gottesdienste in der Thomaskirche benutzte. Das Konzertprogramm verband dabei Werke um … →
Stellenausschreibung: Studentische Assistenz gesucht!
Zur Unterstützung von CHORWERK RUHR suchen wir eine motivierte und versierte studentische Assistenz (m/w/d) mit einem ausgeprägten Interesse für Vokalkunst in Teilzeit (20 Std./Woche). Als studentische:r Assistent:in bei CHORWERK RUHR bist Du verantwortlich für die Bestellung von Aufführungsmaterial, das Versenden von Verträgen, Notenmaterial und weiteren Materialien. Zudem betreust Du das Notenarchiv, arbeitest redaktionell an Programmheften … →
Konzertmitschnitt von „Schwerkraft und Gnade“ am 7.3. in WDR 3 Konzert
Mit Schwerkraft und Gnade widmeten CHORWERK RUHR und die Bochumer Symphoniker unter der musikalischen Leitung von Florian Helgath der visionären Komponistin Lili Boulanger dieses fantastische Konzertprogramm, das bei der Ruhrtriennale 2022 präsentiert wurde. Nun wird der Konzertmitschnitt am 7.3. in WDR 3 Konzert ab 20.04 Uhr gesendet und steht nach der Sendung für 30 Tage … →
Mitarbeiter:in für Onlinekommunikation gesucht!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kommunikative und verantwortungsbewusste Person (m/w/d) mit ausgeprägter Affinität für digitale Medien für den Bereich Onlinekommunikation. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den Aktivitäten von CHORWERK RUHR und Urbane Künste Ruhr. Wer bereits Berufserfahrung im Bereich Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und / oder Onlinekommunikation gesammelt hat, sich bestens im Bereich Social Media … →
Hinweis: Kaspars Putniņš übernimmt musikalische Leitung bei Konzerten in Essen und Bochum
Wegen Erkrankung wird die norwegische Dirigentin Grete Pedersen die Weihnachtskonzerte von CHORWERK RUHR leider nicht dirigieren. Stattdessen übernimmt Kaspars Putniņš, Künstlerischer Leiter sowie Chefdirigent des Schwedischen Rundfunkchores, die musikalische Leitung bei den Weihnachtskonzerten in Essen und Bochum. Wir wünschen Grete Pedersen an dieser Stelle eine schnelle Genesung.
Stellenausschreibung: Produktionsmanager:in und Chormanager:in gesucht!
Zur Unterstützung des CHORWERK RUHR suchen wir eine:n: – Produktionsmanager:in in Teilzeit (50%) mit einem ausgeprägten Interesse für Vokalkunst. Eine Einstellung ist zum 1.1.2023 oder nach Absprache möglich. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.10.2023 befristet. Eine darüberhinausgehende Anstellung ist gewünscht. – Chormanager:in in Vollzeit mit einem ausgeprägten Interesse für Vokalkunst. Eine Einstellung ist zum … →
Bis 2026 verlängert: Florian Helgath führt die erfolgreiche Arbeit von CHORWERK RUHR fort
Florian Helgath führt das CHORWERK RUHR für weitere drei Jahre in die Zukunft. Bis Oktober 2026 bleibt er damit einem der bedeutendsten Kammerchöre im deutschsprachigen Raum als künstlerischer Leiter verbunden. Gebürtig aus Regensburg, hat sich der 43-Jährige in kurzer Zeit als einer der führenden Chordirigenten der jüngeren Generation etabliert und gestaltet die erfolgreiche Arbeit von … →
Livestream: Beethoven – 9. Sinfonie aus der Stuttgarter Liederhalle
Preis der deutschen Schallplattenkritik: Aufnahme „Carré / Stockhausen“ gleich doppelt für Bestenliste nominiert!
Die zurzeit 153 Kritiker-Juroren und -jurorinnen haben in 32 Kategorien insgesamt 263 Neuerscheinungen des letzten Quartals nominiert, die für die nächste Bestenliste in Frage kommen. Nominiert in den Kategorien „Chor und Vokalensemble“ sowie „Zeitgenössische Musik“ ist die Aufnahme „Carré / Stockhausen“ von CHORWERK RUHR und den Bochumer Symphonikern. Die Bestenliste 3/2022 wird am 15. August … →
CHORWERK RUHR veröffentlicht „CARRÉ / CHORBUCH“
Zwei herausragende Konzertprogramme des CHORWERK RUHR für die Ruhrtriennale der Jahre 2016 und 2018 vereinen sich auf dieser CD. Mit Mauricio Kagel und Karlheinz Stockhausen werden dabei zugleich zwei der wichtigsten Vertreter der Moderne nach 1945 einander gegenübergestellt. Beide waren sie auf ihre Weise bahnbrechend und zudem mit dem Land Nordrhein-Westfalen durch ihren zentralen Wirkungsort … →
CHORWERK RUHR veröffentlicht „Musikalische Exequien / Voices“
Die Vokalmusik des wohl bedeutendsten deutschen Komponisten des Frühbarock, Heinrich Schütz, mit Vokalmusik des 1949 in Lindau geborenen Nikolaus Brass in Verbindung zu bringen, geht zurück auf das Musiktheater-Projekt „Earth Diver“ der Ruhrtriennale 2016, die unter dem Motto Gott und wir stand. Brass komponierte hierfür seine als „Voices I“ und „Voices II“ betitelten „Chorszenen für … →
„Schwerkraft und Gnade“ bei der Ruhrtriennale 2022
Nach der opulenten Darbietung des „Elias“ bei der Ruhrtriennale 2021 präsentiert CHORWERK RUHR, gemeinsam mit den Bochumer Symphonikern unter der Leitung von Florian Helgath, in diesem Jahr das Konzertprogramm „Schwerkraft und Gnade“ in der Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck. Im Mittelpunkt stehen hier die Psalmvertonungen der visionären Komponistin Lili Boulanger, die der kollektiven Krise des Volkes … →
Absage der Konzerte „Bruckner und Reger“
Liebes Publikum, die Konzerte „Bruckner und Reger“ von CHORWERK RUHR müssen wegen Erkrankung leider abgesagt werden. Dies betrifft die Konzerte in der Stadtkirche Darmstadt am Donnerstag, 10. März, in der Immanuelskirche Wuppertal am Freitag, 11. März, in der Salvatorkirche Duisburg am Samstag, 12. März sowie in der Kreuzeskirche Essen am Sonntag, 13. März. Die jeweiligen … →
Corona-Hinweis für CHORWERK RUHR-Konzerte
Liebes Publikum, wir freuen uns, wieder für Sie singen zu dürfen. Unsere Konzerte finden auf Basis der am Konzertort für den Konzerttag gültigen Corona-Schutzverordnungen statt. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf unserer Website auf den jeweiligen Projektseiten über die jeweils gültigen Bestimmungen.
Chorwerk Ruhr bei den Donaueschinger Musiktagen
Am 17.10. steht ein ganz besonderes Konzert für Chorwerk Ruhr auf dem Programm: Zum Abschluss des 100-jährigen Jubiläums der Donaueschinger Musiktage präsentieren Chorwerk Ruhr, das SWR Vokalensemble und das SWR Symphonieorchester unter der musikalischen Leitung von Sylvain Cambreling The Red Death von Franceso Filidei. Mit seiner Passion erinnert Filidei an Dante Aligheri, aus dessen Göttlicher … →
„Bodenschätze“ jetzt als CD erhältlich
Erhard Bodenschatz ist Herausgeber einer traditionsreichen Sammlung von Motetten des ausgehenden 16. Jahrhunderts, deren Komponisten heute gänzlich unbekannt sind. Den qualitativen Vergleich mit Werken eines Lasso, Gallus oder Hassler müssen diese aber keineswegs scheuen. CHORWERK RUHR hat diese beindruckende Motetten-Sammlung gemeinsam mit dem Ensemble Capella de la Torre neu eingespielt. DIE AUFZEICHNUNG IST AB SOFORT … →
CHORWERK RUHR mit „festspielreifer Aufführung“ von Felix Mendelssohn Bartholdys Elias
Ursprünglich bereits für 2020 geplant, konnte das Elias-Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy am 9. und 10. September 2021 nun im Rahmen der Ruhrtriennale aufgeführt werden. „Treffsichere Tempi, feine dynamische Abstufungen, eine klangschöne Tonbildung und lebendige Phrasierung, die perfekt ausgesteuerte Balance zwischen Orchester und Chor, ein absolut homogenes Solistenquartett, ein entfetteter Gesamtklang ohne historisierende Übertreibungen, sicheres … →
Händels ESTHER in der Kölner Philharmonie
Gemeinsam mit Concerto Köln und erstklassigen Solist*innen unter der Leitung von Shalev Ad-El sang CHORWERK RUHR beim early Music Festival Köln Händels Oratorium „Esther“ in der Kölner Philharmonie und durfte damit endlich wieder vor Publikum auftreten. Einen Video-Mitschnitt von dem Auftritt können Sie sich hier anschauen: Georg Friedrich Händel (1685 – 1789) Esther HWV 50 … →
CHORWERK RUHR beschließt geistlichen Konzertabend mit Duruflé-Requiem
Nach dem Geistlichen Lied op. 30 von Johannes Brahms und dem Notre Père op. 14 von Maurice Duruflé, veröffentlicht CHORWERK RUHR wir mit dem Requiem op. 9 nun das Hauptwerk dieses geistlichen Konzertabends. Die Aufnahme des Werks von Orgelvirtuose und Komponist Maurice Duruflé für Solistinnen und Solisten, Chor und Orgel entstand ebenfalls in der Philharmonie … →
Felix Mendelssohn-Bartholdys „Elias“ bei Ruhrtriennale 2021
Neben den zuletzt veröffentlichten digitalen Formaten, stehen im September 2021 bereits zwei Termine fest, an denen CHORWERK RUHR vor Publikum singen wird: Im Rahmen der Ruhrtriennale 2021 wird der Chor zusammen mit Concerto Köln Felix Mendelssohn-Bartholdys Elias am 9. und 10. September in der Jahrhunderthalle Bochum präsentieren. Ursprünglich für die letztjährige Ruhrtriennale geplant, konnte das … →
CHORWERK RUHR singt das „Geistliche Lied“ von Johannes Brahms
Nach den Kurzkonzerten in Bochum und Essen lotet CHORWERK RUHR die Möglichkeiten des gemeinsamen Singens unter Pandemie-Bedingungen weiter aus: Unter der Leitung von Florian Helgath singt der Chor das Geistliche Lied op. 30 von Johannes Brahms in der Philharmonie Essen. Der Videokünstler Thomas Radlwimmer hat aus dem Werk ein Video produziert, das Sie ab sofort … →
Lobgesang auf Mozart Requiem
Im Juni erschien das Mozart Requiem in seiner aktuellsten Vollendung von Michael Ostrzyga als CD bei Corviello Classics. Chorwerk Ruhr und Concerto Köln bieten unter der Leitung von Florian Helgath eine beeindruckende Vorstellung, die auch Wochen und Monate nach Erscheinen Begeisterung bei den Kritikern und Kritikerinnen hervorruft. Als „Superb“ beschreibt Markus Schwering im Kölner Stadtanzeiger … →
CHORWERK RUHR lädt zu kostenfreien Kurzkonzerten ein
Liebes Publikum, mit einer losen Sammlung von Kurzkonzerten meldet sich CHORWERK RUHR zurück aus der coronabedingten Zwangspause. Unter dem Titel LEISE, LEISE LASST UNS SINGEN lädt das Ensemble unter Leitung von Florian Helgath zu neuen Präsentationsformen in kleiner Besetzung mit jeweils acht wechselnden Stimmen ein. Die rund 30-minütigen kostenfreien Konzerte umfassen Lieder unter anderem von … →
Rückblick auf 20 Jahre Chorwerk Ruhr
Für den Rückblick auf 20 Jahre Chorwerk Ruhr hier klicken Liebes Publikum, wir sind ein Chor, wir wollen singen! Leider stellt die Pandemie gerade Sängerinnen und Sänger vor besonders große Herausforderungen. Dennoch blicken wir optimistisch auf die kommenden Wochen und Monate, denn wir arbeiten bereits mit großem Elan und Vorfreude daran, wieder auf die … →
Mozart Requiem jetzt als CD erhältlich
Mozarts Requiem wird von einem einzigartigen Nimbus an Legenden geführt umrankt. Trotz zahlloser Bemühungen um Aufklärung bleibt vieles nach wie vor im Ungewissen. Nicht nur Süßmayr hat direkt nach Mozarts Tod an der Komplettierung gearbeitet. Berichte von Zeitzeugen zu den Umständen sind widersprüchlich. Dirigent und Komponist Michael Ostrzyga hat nun eine eigene Vollendung geschaffen, die … →
Umfangreiche Programmänderungen bis September
Mit großem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, dass es zu umfassenden Änderungen im Konzert-Programm von Chorwerk Ruhr kommt. Betroffen sind alle Konzerte bis einschließlich Ende September. Das Café Beethoven im Konzerthaus Blaibach am 24.5. wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Über Ersatztermine informieren wir Sie zeitnah. Das Konzert im Anneliese … →
Mozart Requiem am 18.04.2020 um 18:04 Uhr auf WDR 3
Am Samstag, 18.04.2020, wird das Mozart Requiem, präsentiert von CHORWERK RUHR und Concerto Köln, auf WDR3 im Rahmen der Vesper II gesendet. Das Werk, immer noch eines der größten Werke der Musikgeschichte, wurde im vergangenen Jahr beim Rheingau Musikfestival aufgeführt. Im Anschluss folgte die Aufnahme im Studio für die CD, die am 1.06.2020 im Handel … →
Absage der OSTERFESTSPIELE BADEN-BADEN 2020
Die Osterfestspiele Baden-Baden müssen auf Grund der aktuellen Situation rund um die Verbreitung des Corona-Virus abgesagt werden. Damit kommen die Vorstellungen von Beethovens „Fidelio“ und „Missa Solemnis“ sowie Mahlers „3. Sinfonie“, an denen CHORWERK RUHR mitwirken sollte, leider nicht zur Aufführung. Wir bedauern dies sehr, aber die Gesundheit von Publikum und Mitwirkenden steht natürlich an … →
Café Beethoven erscheint am 6. März als CD
Nach der Veröffentlichung unserer Version von Johannes Brahms Ein Deutsches Requiem aus dem Jahr 2018 erscheint Anfang März unsere neue CD Café Beethoven. „Behagliche Kaffehaus-Melancholie“ wählt der Autor für die Szenerie. Der Wiener Schmäh des Kellners führt mit feiner Ironie durchs Programm – Beethovens zerschlissene Kleidung, seine unaufgeräumte Wohnung, weshalb er selbst gern ins Kaffehaus … →
CHORWERK RUHR präsentiert Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium Elias
Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums präsentiert CHORWERK RUHR im Rahmen der Ruhrtriennale Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium Elias – eines der größten Chorwerke überhaupt. In seinem Hauptwerk greift Mendelssohn Bartholdy die alttestamentarische Geschichte des Propheten Elias aus dem ersten Buch der Könige auf. Für dieses vielschichtige und opulente Werk schließt sich CHORWERK RUHR einmal mehr mit den … →
CHORWERK RUHR auf CD
Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung unserer Version von Johannes Brahms Ein Deutsches Requiem, welche wir Anfang 2018 in der Immanuelskirche in Wuppertal aufgenommen haben. Statt ein großes Orchester und – wie zu Brahms’ Zeiten üblich – 200 Sänger auf die Bühne zu bringen, musizieren hier „nur“ 33 solistische Stimmen sowie die Sopranistin Johanna … →
CHORWERK RUHR mit den Berliner Philharmonikern zu Gast in Baden-Baden
Im April 2020 ist CHORWERK RUHR gleich bei drei Produktionen mit den Berliner Philharmonikern am Festspielhaus Baden-Baden zu hören: „Fidelio“ und „Missa Solemnis“ von Ludwig van Beethoven unter der Musikalischen Leitung des neuen Chef-Dirigenten Kirill Petrenko, und die „Sinfonie Nr. 3 d-Moll“ von Gustav Mahler unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin. Tickets sind ab sofort … →
Balladen und andere Geschichten am 24.3. im Deutschlandfunk
Am Samstag, 24.3. um 21.05 Uhr ist eine Aufzeichnung des CHORWERK RUHR Konzertes „Balladen und andere Geschichten…“ aus der Salvatorkirche Duisburg im Deutschlandfunnk als Konzertdokument der Woche zu hören. „Auf unbefestigten Wegen, abseits der großen Straßen, erkundet CHORWERK RUHR die ungarische Vokalmusik. In romantischen und modernen Stücken zeigt sich die raue Schönheit einer hier unbekannten … →
Live-Übertragung von der Chor@Berlin
Am Donnerstag 21.2. um 20 Uhr ist CHORWERK RUHR mit seinem Projekt „The Sound of Silence“ zu Gast beim Vokalfest Chor@Berlin. Deutschlandfunk Kultur überträgt den Auftritt live aus dem Radialsystem Berlin. Das Projekt wird gemeinsam mit dem Jazz-Komponisten und Pianisten Marc Schmolling und seinem Ensemble realisiert. Mit dem Deutschlandradio-Rekorder können Sie das Konzert sogar aufzeichnen … →
CHORWERK RUHR beim Adventskonzert des Landes NRW
Besinnliche Klänge lassen den vorweihnachtlichen Stress am 15. Dezember im Aachener Dom vergessen. Schon zum zweiten Mal wirkt CHORWERK RUHR beim Adventskonzert des Landes Nordrhein-Westfalen mit. Diesmal unter anderem mit Klassikern wie Johannes Brahms O Heiland, reiß die Himmel auf und Jakob Arcadelt Ave Maria für gemischten Chor a cappella. Zusammen mit dem WDR Funkhausorchester … →
NRW-Erklärung der Vielen
Mit der NRW-Erklärung der Vielen wird der Zusammenhalt in Kunst und Kultur als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen rechtspopulistische sowie völkisch-nationale Strömungen artikuliert. Aktive der NRW-Kulturlandschaft und ihre Interessensverbände setzen mit dieser Erklärung ein gesellschaftspolitisches Signal. Die Kultur Ruhr GmbH – mit Chorwerk Ruhr, PACT Zollverein, Ruhrtriennale und Urbane Künste Ruhr – hat als eine … →
CHORWERK RUHR in der ELBPHILHARMONIE HAMBURG
Am 14. und 15. April 2019 ist CHORWERK RUHR zu Gast in der Elbphilharmonie in Hamburg. Im Rahmen des 8. Philharmonischen Konzerts des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg unter der Leitung von Kent Nagano wird CHORWERK RUHR die Große Messe in c-Moll KV 427 von Wolfgang Amadeus Mozart aufführen. Programm und Mitwirkende PIERRE BOULEZ (1925–2016) Rituel in … →