Einstein on the beach
Oper von ROBERT WILSON und PHILIP GLASS
Termine
So23.4.2017 — 18 Uhr
Opernhaus Dortmund
Fr28.4.2017 — 18:30 Uhr
Opernhaus Dortmund
Do4.5.2017 — 18:30 Uhr
Opernhaus Dortmund
Sa13.5.2017 — 18:30 Uhr
Opernhaus Dortmund
So4.6.2017 — 18 Uhr
Opernhaus Dortmund
Ein Wissenschaftler verändert unseren Blick auf die Welt. Er beweist uns, dass die Zeit, die scheinbar exakt messbare und unveränderliche Dimension unserer Existenz, nicht für alle an allen Orten gleich ist. Doch der Mensch Einstein stellt sich mit seinen Forschungen nicht außerhalb der Zeit. Er engagiert sich, stellt die Frage nach dem Sinn und den Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis, fordert vom Fortschritt auch die Frage nach seinem gesellschaftlichen Nutzen ein. Und er feiert die Musik als große Zeit-Kunst, als Nachweis des Unerklärlichen und des unendlichen geistigen und emotionalen Raums.
Einstein on the Beach nach der Idee von Robert Wilson und mit der Musik von Philip Glass ist eines der markantesten Musiktheaterwerke des 20. Jahrhunderts. Seine Schöpfer haben ihm die Bezeichnung „Oper“ gegeben, obwohl nur wenig daran an eine klassische Oper erinnert. Das Stück erzählt keine zusammenhängende Geschichte, sondern reiht Assoziationen aneinander, die nicht im Einzelnen verstanden werden wollen und auf eine Einheit von Sprache, Klang und visuellem Eindruck hinzielen. Der Zuschauer soll in eine Trance versetzt werden und die eigene, trügerische Wahrnehmung von Zeit verlieren, um sich dem Zeitmaß der Musik zu überantworten.
Dortmunds Schauspielintendant Kay Voges (2013 Tannhäuser an der Oper Dortmund und 2015 Der Freischütz an der Staatsoper Hannover) wird die monumentale Oper mit Solisten des Opern- und Schauspielensembles, Musikern der Dortmunder Philharmoniker und den Sängern des CHORWERK RUHR unter ihrem Leiter Florian Helgath auf die Bühne bringen.
„Einstein on the Beach“ kann ein normales Theater spielen, allerdings muss man dazu einen außergewöhnlichen Einsatz von Licht und Videotechnik ermöglichen und wohl auch musikalische Spezialisten zur Verstärkung holen. In Dortmund war das vor allem das Ensemble CHORWERK RUHR– ein Chor von jungen Profisängerinnen und -sängern, die sich in den letzten Jahren auch durch ihre Produktionen für die Ruhrtriennale an die internationale Spitze gesungen haben, phänomenal sicher in Intonation und Rhythmus und dabei spielfreudig bis zur Waghalsigkeit. (24.04.2017, Deutschlandradio Kultur)
Einstein on the Beach, im Opernhaus Dortmund
SOPRAN: Hasti Molavian
MEZZOSPORAN: Ileana Mateescu
TENOR: Ks. Hannes Brock
SCHAUSPIELERIN: Bettina Lieder, Eva Verena Müller
SCHAUSPIELER: Andreas Beck
CHORWERK RUHR
DORTMUNDER PHILHARMONIKER
MUSIKALISCHE LEITUNG: Florian Helgath
REGIE: Kay Voges
BÜHNE: Pia Maria Mackert
KOSTÜME: Mona Ulrich
VIDEO-ART: Mario Simon, Lars Ullrich
CODING: Frank Génot
PROGRAMMIERUNG: Lucas Pleß
DRAMATURGIE: Georg Holzer, Alexander Kerlin, Matthias Seier
Koproduktion der Oper Dortmund und des Schauspiel Dortmund in Kooperation mit CHORWERK RUHR / Gefördert vom NRW Kultursekretariat Wuppertal