In Frieden


Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Drei Psalmen op. 78 für gemischten Chor a cappella

Kurt Hessenberg (1908-1994)
Oh Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens op. 37/1 (1946)
Motette für 6-stimmigen gemischten Chor a cappella

Francis Poulenc (1899-1963)
Figure humaine Kantate für 12-stimmigen gemischten Doppelchor a cappella                          

Termine

Fr20.6.2025 — 19 Uhr

Stiftskirche

Stuttgart

Ticket

So22.6.2025 — 19 Uhr

Christuskirche

Bochum

– Jubiläumskonzert „25 Jahre Chorwerk Ruhr“

Ticket

So29.6.2025 — 17 Uhr

Hochschule für Musik und Theater

München

Ticket

Mo30.6.2025 — 20 Uhr

St. Egidien

Nürnberg

Musikfest ION

Ticket
80 Jahre nach Kriegsende

Frieden ist kostbar. Frieden bedeutet Leben. Doch welches sind die Werkzeuge des Friedens? CHORWERK RUHR findet Antwort auf diese Frage in drei ausgewählten Werken aus 200 Jahren Musikgeschichte: Felix Mendelssohns Psalmvertonungen op. 78 bilden Orte des inneren Rückzugs in den Glauben, der den Menschen über Jahrhunderte hinweg vor allem inneren Frieden gab. Das von Kurt Hessenberg 1946 in Musik gesetzte Gebet Oh Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens formuliert Nächstenliebe als das Friedenswerkzeug par excellence. Und dann: In einem buchstäblichen Schrei nach Frieden und Freiheit kulminiert Francis Poulencs A-cappella-Kantate Figure humaine, die während der deutschen Okkupation Frankreichs 1943 entstanden ist. Eine fünfminütige Aufzählung realer und fiktiver Sinnbilder für das Wort „Freiheit“ mündet in einem markerschütternden Akkord über vier Oktaven. Auf diesen finalen Aufschrei hin hat Francis Poulenc seine Vertonung von Paul Éluards Gedicht Liberté angelegt. Die Verse von Liberté wurden zum Symbol der Résistance – und Poulencs Vokalzyklus zum Inbegriff der A-cappella-Kunst des 20. Jahrhunderts.

Jubiläumskonzert & Geburtstagspanel

Anlässlich des 25-jährigen Konzertjubiläums von Chorwerk Ruhr lässt das Ensemble das Konzert am 22. Juni in der Christuskirche zum Jubiläumskonzert werden: Bevor ab 19 Uhr der Musik allein die Bühne gehört, findet bereits um 17.30 Uhr ein Geburtstagspanel auf dem Podium der Christuskirche statt: Unter dem Titel „Stimmen des Wandels – 25 Jahre Chorwerk Ruhr“ tauschen langjährige Wegbegleiter:innen des Ensembles wie Gründungsdirigent Frieder Bernius, Prof. Dr. Norbert Lammert, Marina Grochowski, Kulturreferentin der Stadt Bochum sowie Chefdirigent Florian Helgath ihre Erinnerungen, Ideen und Visionen zum Werdegang von Chorwerk Ruhr aus. Wer ein Konzertticket hat, kann kostenfrei das Panel besuchen.

© CHORWERK RUHR

CHORWERK RUHR
Dirigent: Florian Helgath

Optimiert durch Optimole