So26.11.2023 — 19 Uhr
Evangelische Stadtkirche St. Reinoldi
Jahr
So26.11.2023 — 19 Uhr
Evangelische Stadtkirche St. Reinoldi
Mi1.11.2023 — 18 Uhr
Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum
So5.11.2023 — 18 Uhr
Konzert Theater Coesfeld
Fr20.10.2023 — 19 Uhr
Evangelische Kirche Essen-Werden
Sa21.10.2023 — 19 Uhr
Marienkirche Dinslaken
So22.10.2023 — 18 Uhr
Marienkirche Duisburg
Erzählerin: MARIA HELGATH
Cembalo: WOLFGANG KOSTUJAK
CHORWERK RUHR
Dirigent: EAMONN DOUGAN
Text und Musikkonzept: RUDOLF HERFURTNER
Vorverkaufsstellen in Dinslaken:
Pfarrbüro St. Vincentius, Gartenstr. 22
Stadtinformation am Rittertor, Ritterstr. 1
Heuking Apotheke Hiesfeld, Sterkrader Str. 251
Heuking Apotheke Lohberg, Hünxer Str. 401
Buchhandlung Korn, Brückstr. 3
Informationen
Do21.9.2023 — 20 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Fr22.9.2023 — 20 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
So1.10.2023 — 19 Uhr
Pfaffenholzhalle, Saint-Louis (F)
Fr18.8.2023 — 21 Uhr
Maschinenhalle Zeche Zollern, Dortmund
Sa19.8.2023 — 21 Uhr
Maschinenhalle Zeche Zollern, Dortmund
So20.8.2023 — 21 Uhr
Maschinenhalle Zeche Zollern, Dortmund
Do29.6.2023 — 20 Uhr
St. Martha Nürnberg – im Rahmen vom MUSIKFEST ION – Das internationale Festival für geistliche Musik in Nürnberg
So25.6.2023 — 19 Uhr
St. Sebald Nürnberg – im Rahmen vom MUSIKFEST ION – Das internationale Festival für geistliche Musik in Nürnberg
Mi10.5.2023 — 20 Uhr
Dreifaltigkeitskirche Speyer – Im Rahmen der SWR SCHWETZINGER FESTSPIELE
Do11.5.2023 — 20 Uhr
Immanuelskirche Wuppertal
Sa13.5.2023 — 20 Uhr
Christuskirche Bochum
So14.5.2023 — 18 Uhr
Zeughaus Neuss
So16.4.2023 — 11 Uhr
Kölner Philharmonie
Mo17.4.2023 — 20 Uhr
Kölner Philharmonie
Di18.4.2023 — 20 Uhr
Kölner Philharmonie
Fr10.3.2023 — 19 Uhr
Stiftskirche Stuttgart – im Rahmen der Stunde der Kirchenmusik
Sa11.3.2023 — 20 Uhr
Christuskirche Bochum – in Kooperation mit der Christuskirche und dem Kulturbüro Bochum
So12.3.2023 — 18 Uhr
Kreuzeskirche Essen
Sa18.3.2023 — 19 Uhr
Konzerthaus Blaibach
So19.3.2023 — 17 Uhr
Max-Reger-Halle, Weiden/Oberpfalz
Sa4.2.2023 — 20 Uhr
Konzerthaus Dortmund
Do9.2.2023 — 20 Uhr
Stadtkirche Darmstadt
So15.1.2023 — 11 Uhr
Philharmonie Köln
Mo16.1.2023 — 20 Uhr
Philharmonie Köln
Di17.1.2023 — 20 Uhr
Philharmonie Köln
Sopran: SIOBHAN STAGG (Peri)
Sopran: MARIE-SOPHIE POLLAK (Die Jungfrau)
Mezzosopran: CLAUDIA MAHNKE (Der Engel)
Tenor: JAN PETRYKA (Der Jüngling)
Tenor: MAXIMILIAN SCHMITT (Erzähler)
Bass: FLORIAN BOESCH (Gazna, Der Mann)
Solo-Quartett: ANNA FEITH, AURÉLIE FRANCK,
SOPHIA BOCKHOLDT, KATHARINA GEORG (Vier Peris)
CHORWERK RUHR
Einstudierung: JULIA SELINA BLANK
GÜRZENICH-ORCHESTER KÖLN
Dirigent: FRANÇOIS-XAVIER ROTH
Informationen
Sa17.12.2022 — 20 Uhr
Salzlager, UNESCO Welterbe Zeche Zollverein, Essen
So18.12.2022 — 17 Uhr
Christuskirche Bochum
Mi26.10.2022 — 20 Uhr
Stadthalle Kleve
Sa22.10.2022 — 19:30 Uhr
Oper Wuppertal
Sa5.11.2022 — 19:30 Uhr
Oper Wuppertal
Fr16.12.2022 — 19:30 Uhr
Oper Wuppertal
Der Emigrant: MARCUS SUNG-KEUN PARK
Seine Gefährtin: LISA MOSTIN
Frau: ANNETTE SCHÖNMÜLLER
Ein Algerier: SIMON STRICKER
Ein Gefolterter: SEBASTIAN CAMPIONE
Ein Körper: ANDREY BEREZIN
OPERNCHOR DER WUPPERTALER BÜHNEN
Einstudierung: ULRICH ZIPPELIUS
CHORWERK RUHR
Einstudierung: SEBASTIAN BREUING
STATISTERIE DER WUPPERTALER BÜHNEN
SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL
Musikalische Leitung: JOHANNES HARNEIT
Regie: DIETRICH W. HILSDORF
Bühne: DIETER RICHTER
Kostüme: NICOLA REICHERT
Video: GREGOR EINSENMANN
Dramaturgie: MARC VAN RETH
Informationen
Fr30.9.2022 — 20.15 Uhr
Muziekgebouw Amsterdam
Sa1.10.2022 — 20 Uhr
Paterskirche Kempen
Do15.9.2022 — 20 Uhr
Liederhalle Stuttgart
Fr16.9.2022 — 20 Uhr
Liederhalle Stuttgart
Mo19.9.2022 — 20 Uhr
Konzerthaus Freiburg
Sopran: CHRISTINA LANDSHAMER
Alt: LENA BELKINA
Tenor: KENNETH TARVER
Bass: TAREQ NAZMI
CHORWERK RUHR
Einstudierung: JOHN LIDFORS
NDR VOKALENSEMBLE
Einstudierung: FABIAN ENDERS
SWR SYMPHONIEORCHESTER
Dirigent: JEAN-CHRISTOPHE SPINOSI
Das Konzert am 16. September 2022 im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle wird vom SWR mitgeschnitten und am Montag, den 3.10.2022 um 20:03 Uhr im SWR2 Abendkonzert gesendet. Zudem wird das Konzertprogramm am gleichen Tag um 20 Uhr auch auf der Website des SWR live gestreamt.
Informationen
Fr26.8.2022 — 20 Uhr
Maschinenhalle Zeche Zweckel, Gladbeck
Sa27.8.2022 — 20 Uhr
Maschinenhalle Zeche Zweckel, Gladbeck
So28.8.2022 — 18 Uhr
Maschinenhalle Zeche Zweckel, Gladbeck
Do11.8.2022 — 21 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Fr12.8.2022 — 21 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Sa13.8.2022 — 21 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Mo15.8.2022 — 21 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Do18.8.2022 — 21 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
So21.8.2022 — 21 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Stimme I: SOPHIA BURGOS
Stimme II: KERSTIN AVEMO
Stimme III: KRISTINA STANEK
Stimme IV: CAROLINE MELZER
Stimme V: ERIC HOUZELOT
Tenorsolo: LEONHARD RESO
CHORWERK RUHR (Einstudierung: BÉNI CSILLAG)
KLANGFORUM WIEN
Musikalische Leitung: PETER RUNDEL
Regie: ELISABETH STÖPPLER
Bühne: HERMANN FEUCHTER
Kostüme: SUSANNE MAIER-STAUFEN
Sound Design: THOMAS WEGNER
Licht Design: ULRICH SCHNEIDER
Dramaturgie: BARBARA ECKLE
Informationen
Sa30.7.2022 — 19:30 Uhr
Basilika St. Martin, Bingen
RheinVokal – FESTIVAL AM MITTELRHEIN
Fr1.7.2022 — 18 Uhr
Christuskirche Obernbeck
Literatur- und Musikfestival Wege durch das Land
Fr20.5.2022 — 20 Uhr
Mendelssohn-Saal, Tonhalle Düsseldorf
So22.5.2022 — 11 Uhr
Mendelssohn-Saal, Tonhalle Düsseldorf
Mo23.5.2022 — 20 Uhr
Mendelssohn-Saal, Tonhalle Düsseldorf
Do5.5.2022 — 20 Uhr
Schlosskapelle Dresden
Fr6.5.2022 — 20 Uhr
Christuskirche Bochum
Fr4.3.2022 — 19 Uhr
Stiftskirche Stuttgart
Sa5.3.2022 — 20 Uhr
Stiftskirche Tübingen
So6.3.2022 — 17 Uhr
Christuskirche Bochum
Do10.3.2022 — 20 Uhr
Stadtkirche Darmstadt
Fr11.3.2022 — 19:30 Uhr
Immanuelskirche Wuppertal
Sa12.3.2022 — 18 Uhr
Salvatorkirche Duisburg
So13.3.2022 — 18 Uhr
Kreuzeskirche Essen
Fr18.3.2022 — 20 Uhr
Max-Reger-Halle, Weiden/Oberpfalz
Sa19.3.2022 — 19 Uhr
Konzerthaus Blaibach
Sa25.12.2021 — 11 Uhr
Bergmannsdom Katernberg (Teil I)
So26.12.2021 — 11 Uhr
Thomaskirche Stoppenberg (Teil II)
Mo27.12.2021 — 18:30 Uhr
Alt-Katholische Friedenskirche Essen (Teil III)
Sa1.1.2022 — 11 Uhr
Bergmannsdom Katernberg (Teil IV)
So2.1.2022 — 11 Uhr
Thomaskirche Stoppenberg (Teil V)
Do6.1.2022 — 18:30 Uhr
Evangelische Kirche Werden (Teil VI)
Fr17.12.2021 — 20:15 Uhr
Konzerthaus Dortmund
Do18.11.2021 — 19:30 Uhr
Kreuzeskirche Essen
Fr19.11.2021 — 19:30 Uhr
Christuskirche Bochum
Sa20.11.2021 — 19:30 Uhr
Kulturzentrum Immanuelskirche Wuppertal
Sa13.11.2021 — 20:00 Uhr
DeSingel Antwerpen
So31.10.2021 — 16:00 Uhr
Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum
Mo1.11.2021 — 17:00 Uhr
Philharmonie Essen
So17.10.2021 — 17 Uhr
Mozart Saal Donaueschingen
(Liveübertragung um 17:05 Uhr auf SWR2, JetztMusik)
Mi20.10.2021 — 20 Uhr
Elbphilharmonie Hamburg
Do21.10.2021 — 20 Uhr
Philharmonie Köln
CHORWERK RUHR
Einstudierung: JOHANNES HONECKER
SWR Vokalensemble
Einstudierung: MICHAEL ALBER
SWR Symphonieorchester
Sopran: RINNAT MORIAH
Mezzosopran: TORA AUGESTAD
Countertenor: HAGEN MATZEIT
Tenor: ED LYON
Bariton: DIETRICH HENSCHEL
Libretto: HANNAH DÜBGEN
Dramaturgie: PATRICK HAHN (UA)
IRCAM
Computermusikalische Realisation: CARLO LAURENZI
Dirigent: SYLVAIN CAMBRELING
Informationen
Do9.9.2021 — 20:00 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Fr10.9.2021 — 20:00 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Fr18.6.2021 — 19:30 Uhr
im Online-Stream
Sa26.6.2021 — 19:30 Uhr
im Online-Stream
Fr2.7.2021 — 19:30 Uhr
im Online-Stream
Fr13.8.2021 — 19:30 Uhr
im Online-Stream
Fr27.8.2021 — 19:30 Uhr
im Online-Stream
Der Emigrant: SUNG-KEUN PARK
Frau: ANNETTE SCHÖNMÜLLER
Gefährtin: SOLEN MAINGUENE
Ein Algerier: SIMON STRICKER
Ein Gefolterter: SEBASTIAN CAMPIONE
OPERNCHOR DER WUPPERTALER BÜHNEN
CHORWERK RUHR
STATISTERIE DER WUPPERTALER BÜHNEN
SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL
Musikalische Leitung: JOHANNES HARNEIT
Regie: DIETRICH W. HILSDORF
Bühne: DIETER RICHTER
Kostüme: NICOLA REICHERT
Dramaturgie: SINA DOTZERT
Einstudierung Opernchor: MARKUS BAISCH
Einstudierung Chorwerk Ruhr: SEBASTIAN BREUING
Studienleitung: MICHAEL COOK
Musikalische Einstudierung: KOJI ISHIZAKA, WILLIAM SHAW
Regieassistenz, Abendspielleitung: STEPHANIE KUHLMANN
lnspizienz: LAUREN SCHUBBE
Informationen
So27.6.2021 — 20:00 Uhr
Philharmonie Köln
Sa7.11.2020 — 20:00 Uhr
Konzerthaus Dortmund (verschoben auf Dezember 2021)
Fr25.9.2020 — 19:00 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Sa5.9.2020 — 20 Uhr
UNESCO-Welterbe Zollverein, Salzlager, Essen (Abgesagt)
So6.9.2020 — 18 Uhr
Mercatorhalle Duisburg (Verschoben auf 2021)
Do17.9.2020 — 20 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal (Abgesagt)
Fr18.9.2020 — 20 Uhr
Konzerthaus Dortmund (Abgesagt)
Sa19.9.2020 — 20 Uhr
Maschinenhalle Zeche Zweckel, Gladbeck (Abgesagt)
Sa5.9.2020 — 17:00 Uhr
Foyer des Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum
So30.8.2020 — 14:00 Uhr
Halle 5, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
So30.8.2020 — 15:00 Uhr
Halle 5, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
So30.8.2020 — 16:00 Uhr
Halle 5, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
So31.5.2020 — Uhr
Moers Festival – Enni Eventhalle, Moers (Abgesagt)
Mo1.6.2020 — Uhr
Christuskirche Obernbeck – Festival Wege durch das Land (Verschoben auf 2021)
So24.5.2020 — 18 Uhr
Konzerthaus Blaibach (Verschoben, Ersatztermin wird bekanntgegeben)
Di26.5.2020 — 20 Uhr
Anneliese Brost Musikforum Ruhr in Bochum (Abgesagt)
Sa11.4.2020 — 18 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden (abgesagt)
Fr10.4.2020 — 18 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden (abgesagt)
Sa4.4.2020 — 18 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden (abgesagt)
Di7.4.2020 — 18 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden (abgesagt)
Mo13.4.2020 — 18 Uhr
Festspielhaus Baden-Baden (abgesagt)
Leonore: MARLIS PETERSEN
Marzeline: HANNA-ELISABETH MÜLLER
Rocco: PETER ROSE
Don Pizarro: WOLFGANG KOCH
Florestan: MATTHEW POLENZANI
Don Fernando: TAREQ NAZMI
Jaquino, Pförtner: PAUL SCHWEINESTER
CHORWERK RUHR (Einstudierung: MICHAEL ALBER)
BERLINER PHILHARMONIKER
Inszenierung: MATEJA KOLEZNIK
Bühnenbild: RAIMUND ORFEO VOIGT
Kostüme: ALAN HRANITELJ
Choreographie: MATIJA FERLIN
Musikalische Leitung: KIRILL PETRENKO
Informationen
So2.2.2020 — 18 Uhr
UNESCO-Welterbe Zollverein, Salzlager, Essen
Sa11.1.2020 — 19.30 Uhr
Immanuelskirche Wuppertal
So12.1.2020 — 16 Uhr
Liebfrauenkirche Bottrop
Fr13.12.2019 — 19 Uhr
Philharmonie Essen
Di17.12.2019 — 19.30 Uhr
Auditorio de la Diputación de Alicante
Mi18.12.2019 — 19.30 Uhr
Auditorio Nacional de la Música, Madrid
Sa23.11.2019 — 20 Uhr
UNESCO WELTERBE Kokerei Zollverein, Salzlager, Essen
So24.11.2019 — 17 Uhr
Christuskirche Bochum
Fr1.11.2019 — 17 Uhr
Philharmonie Essen
Do14.11.2019 — 20 Uhr
Laeiszhalle Hamburg
Mi4.9.2019 — 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Sa31.8.2019 — 20 Uhr
Maschinenhalle Zweckel, Gladbeck
So1.9.2019 — 18 Uhr
Maschinenhalle Zweckel, Gladbeck
Do15.8.2019 — 20 Uhr
Kloster Eberbach
Do20.6.2019 — 20.30 Uhr
Propsteikirche Dortmund
So5.5.2019 — 17 Uhr
Opernhaus Hannover
Mo6.5.2019 — 19.30 Uhr
Opernhaus Hannover
So14.4.2019 — 11 Uhr
Elbphilharmonie Hamburg
Mo15.4.2019 — 20 Uhr
Elbphilharmonie Hamburg
Sopran 1: LYDIA TEUSCHER
Sopran 2: MARIE-SOPHIE POLLAK
Tenor: JULIAN PRÉGARDIEN
Bass: DOMINIK KÖNINGER
CHORWERK RUHR (Einstudierung: ALEXANDER LÜKEN)
PHILHARMONISCHES STAATSORCHESTER HAMBURG
Dirigent: KENT NAGANO
Eine Produktion des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg
(8. Philharmonisches Konzert)
Informationen
Do21.3.2019 — 19:30 Uhr
Konzert Theater Coesfeld
Fr22.3.2019 — 19.30 Uhr
Propsteikirche Kempen
Sa16.2.2019 — 19:30 Uhr
Immanuelskirche Wuppertal
Einführung: 19 Uhr
So17.2.2019 — 17 Uhr
Christuskirche Bochum
Einführung: 16:30
Do21.2.2019 — 20 Uhr
Radialsystem Berlin (im Rahmen der chor@berlin)
Sa15.12.2018 — 20.15 - 21.45 Uhr
Weihnachtliches Konzert live aus dem Aachener Dom im WDR Fernsehen
(Wiederholung: 24.12.2018 um 06.05 Uhr)
Erzähler: JOACHIM KRÓL
Moderation: SUSANNE WIESELER
Sopran: POLINA PASTIRCHAK
Violoncello: HARRIET KRIJGH
Orgel: MICHAEL HOPPE
MÄDCHENCHOR AM AACHENER DOM, Leitung: MARCO FÜHNER
CHORWERK RUHR, Leitung: FLORIAN HELGATH
WDR FUNKHAUSORCHESTER, Leitung: ENRICO DELAMBOYE
Informationen
Sa17.11.2018 — 18 Uhr
Salvatorkirche Duisburg
So18.11.2018 — 17 Uhr
Christuskirche Bochum
So28.10.2018 — 18 Uhr
Philharmonie Essen, Alfried Krupp Saal
Mi10.10.2018 — 20 Uhr
Interscaut, Schelle, Belgien
im Rahmen von Antwerp Baroque
Do11.10.2018 — 20 Uhr
Interscaut, Schelle, Belgien
im Rahmen von Antwerp Baroque
Fr12.10.2018 — 20 Uhr
Interscaut, Schelle, Belgien
im Rahmen von Antwerp Baroque
Sa13.10.2018 — 20 Uhr
Interscaut, Schelle, Belgien
im Rahmen von Antwerp Baroque
Vocalist: PHIL MINTON
Laute: WIM MAESEELE
Violone: LIES WYERS
Orgel und Soundscape: DAVID VAN BOUWEL
CHORWERK RUHR
Film: WIM CATRYSSE
Konzept und Regie: WOUTER VAN LOOY
Dirigent: FLORIAN HELGATH
Eine Produktion von Muziektheater Transparant und ChorWerk Ruhr für die Ruhrtriennale 2016. Koproduziert von Klarafestival, Operadagen Rotterdam, MAfestival, B’Rock Orchestra und Escautville. Unterstützt vom Vlaams Audiovisueel Fonds (VAF).
Informationen
Fr21.9.2018 — 20 Uhr
Salzlager, UNESCO Welterbe Zollverein, Essen
Sa22.9.2018 — 20 Uhr
Salzlager, UNESCO Welterbe Zollverein, Essen
So23.9.2018 — 20 Uhr
Salzlager, UNESCO Welterbe Zollverein, Essen
Sa8.9.2018 — 19 Uhr
Philharmonie Berlin
Einführung: 18:00 Uhr
So9.9.2018 — 20 Uhr
Philharmonie Berlin
Einführung: 19:00 Uhr
Fr31.8.2018 — 21 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Sa1.9.2018 — 21 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
So2.9.2018 — 21 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
La Mort/Sopran: MARISOL MONTALVO
Jean-Charles/Bariton: HOLGER FALK
Charon/Sprecher: TILO WERNER
CHORWERK RUHR
ZÜRCHER SING-AKADEMIE
Einstudierung Chöre: SEBASTIAN BREUING
KNABEN DER CHORAKADEMIE DORTMUND
BOCHUMER SYMPHONIKER
Dirigent: STEVEN SLOANE
Eine Produktion der Ruhrtriennale in Koproduktion mit dem Proton Theater Budapest.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Rudolf-Augstein-Stiftung.
Informationen
Sa28.7.2018 — 21 Uhr
St. Ludwig (Kirche)
Wilhelminenplatz 9, 64283 Darmstadt
Sa28.7.2018 — 6 Uhr
Waldkunstpfad Darmstadt
Sa19.5.2018 — 13 Uhr
Paradijskerk, Operadagen Rotterdam
Fr18.5.2018 — 20.30 Uhr
Nieuwe Luxor Theater,
Rotterdam
Sa19.5.2018 — 20 Uhr
Nieuwe Luxor Theater,
Rotterdam
Mi23.5.2018 — 19 Uhr
Muziekgebouw Amsterdam
Mi23.5.2018 — 21.30 Uhr
Muziekgebouw Amsterdam
Mit Werken von
Heinrich Schütz und Nikolaus Brass
VOCALIST: David Moss
LAUTE: Wim Maeseele
VIOLINE: Lies Wyers
ORGEL und Soundscape: David Van Bouwel
CHOR: CHORWERK RUHR
FILM: Wim Catrysse
KONZEPT UND REGIE: Wouter Van Looy
MUSIKALISCHE LEITUNG: Florian Helgath
Eine Produktion von Muziektheater Transparant und ChorWerk Ruhr für die Ruhrtriennale 2016. Koproduziert von Klarafestival, Operadagen Rotterdam, MAfestival, B’Rock Orchestra und Escautville. Unterstützt vom Vlaams Audiovisueel Fonds (VAF).
Informationen
So13.5.2018 — 18 Uhr
Konzerthaus Blaibach
Fr11.5.2018 — 19 Uhr
Stiftskirche Stuttgart
Sa12.5.2018 — 19.30 Uhr
Klosterkirche Auhausen
Fr20.4.2018 — 20 Uhr
UNESCO Welterbe Zollverein, Salzlager, Essen
Sa21.4.2018 — 20 Uhr
Christuskirche Bochum
So22.4.2018 — 17 Uhr
St. Reinoldi – Evangelische Stadtkirche, Dortmund
Fr30.3.2018 — 18 Uhr
Philharmonie Köln
Fr2.2.2018 — 20 Uhr
Max – Reger – Halle, Weiden in der Oberpfalz
Sa3.2.2018 — 19 Uhr
Historischer Reitstadel, Neumarkt
Fr9.2.2018 — 20 Uhr
deSingel Internationaler Kunstcampus, Antwerpen
So11.2.2018 — 17 Uhr
Philharmonie Essen
Di19.12.2017 — 19 Uhr
Konzerthaus Dortmund
FIGARO: Florian Sempey
ROSINA: Catherine Trottmann
IL CONTE D’ALMAVIVA: Michele Angelini
DON BARTOLO: Peter Kálmán
DON BASILIO: Robert Gleadow
BERTA: Annunziata Vestri
FIORELLO: Guillaume Andrieux
HERRENCHOR: CHORWERK RUHR
ORCHESTER: Le Cercle de l’Harmonie
DIRIGENT: Jérémie Rhorer
Eine Produktion des Konzerthauses Dortmund
Informationen
So3.12.2017 — 17 Uhr
Philharmonie Essen
Mo4.12.2017 — 20 Uhr
Zeughaus Neuss
Sa18.11.2017 — 20 Uhr
UNESCO Welterbe Zollverein Essen, Areal A [Schacht XII], Halle 5
So19.11.2017 — 17 Uhr
Christuskirche Bochum
So26.11.2017 — 19 Uhr
Philharmonie Mercatorhalle Duisburg
Sa16.9.2017 — 20:45 Uhr
Abschlusskonzert, Orchesterzentrum NRW, Dortmund
Sa2.9.2017 — 20 Uhr
Dom zu Osnabrück
Mo4.9.2017 — 19 Uhr
Dom zu Verden
Fr25.8.2017 — 20 Uhr
Maschinenhalle Zeche Zollern, Dortmund
Sa26.8.2017 — 20 Uhr
Maschinenhalle Zeche Zollern, Dortmund
So27.8.2017 — 15 Uhr
Maschinenhalle Zeche Zollern, Dortmund
Fr11.8.2017 — 20 Uhr
Concertgebouw, ‘t Zand 34, 8000 Brügge, Belgien
VOCALIST: David Moss
CHORWERK RUHR
LAUTE: Wim Maeseele
VIOLONE: Lies Wyers
ORGEL UND SOUNDSCAPE: David Van Bouwel
FILM: Wim Catrysse
AUTOR: Paul Verrept
SZENE UND LICHTDESIGN: Peter Quasters
KOSTÜMDESIGN: Johanna Trudzinski
KPNZEPT UND REGIE: Wouter Van Looy
MUSIKALISCHE LEITUNG: Florian Helgath
Eine Produktion von Muziektheater Transparant und CHORWERK RUHR für die Ruhrtriennale. Koproduziert von Klarafestival, Operadagen Rotterdam, MAfestival, B’Rock Orchestra und Escautville. Unterstützt vom Vlaams Audiovisueel Fonds (VAF).
Gefördert vom Goethe-Institut und durch die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW.
Informationen
Do29.6.2017 — 20 Uhr
Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum
Sa3.6.2017 — 20 Uhr
Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum
So23.4.2017 — 18 Uhr
Opernhaus Dortmund
Fr28.4.2017 — 18:30 Uhr
Opernhaus Dortmund
Do4.5.2017 — 18:30 Uhr
Opernhaus Dortmund
Sa13.5.2017 — 18:30 Uhr
Opernhaus Dortmund
So4.6.2017 — 18 Uhr
Opernhaus Dortmund
SOPRAN: Hasti Molavian
MEZZOSPORAN: Ileana Mateescu
TENOR: Ks. Hannes Brock
SCHAUSPIELERIN: Bettina Lieder, Eva Verena Müller
SCHAUSPIELER: Andreas Beck
CHORWERK RUHR
DORTMUNDER PHILHARMONIKER
MUSIKALISCHE LEITUNG: Florian Helgath
REGIE: Kay Voges
BÜHNE: Pia Maria Mackert
KOSTÜME: Mona Ulrich
VIDEO-ART: Mario Simon, Lars Ullrich
CODING: Frank Génot
PROGRAMMIERUNG: Lucas Pleß
DRAMATURGIE: Georg Holzer, Alexander Kerlin, Matthias Seier
Koproduktion der Oper Dortmund und des Schauspiel Dortmund in Kooperation mit CHORWERK RUHR / Gefördert vom NRW Kultursekretariat Wuppertal
Informationen
Fr3.3.2017 — 17-18 Uhr
ChorWerkstatt „Paulus“ im ChorForum Essen
So5.3.2017 — 17 Uhr
Philharmonie Essen
Mi15.2.2017 — 18 Uhr
Petrikirche Mülheim an der Ruhr
Do14.9.2017 — 21 Uhr
Reinoldikirche Dortmund
Di17.10.2017 — 20 Uhr
Stadthalle Kleve
LAUTE: Björn Colell
VIOLONE: Günter Holzhausen
ORGEL: Christoph Anselm Noll
CHOR 1: Mädchenkantorei der Singschule (nur in MH)
CHOR 2: ChorWerk Ruhr
MUSIKALISCHE LEITUNG: Florian Helgath
Eine CHORWERK RUHR Produktion in Kooperation mit Christuskirche Bochum und Kulturbüro Bochum Education Projekt mit der Singschule an der Petrikirche Mülheim an der Ruhr
Informationen
So4.12.2016 — 17 Uhr
Konzert Theater Coesfeld
Sa3.12.2016 — 19 Uhr
ChorForum Essen
Mi30.11.2016 — 20 Uhr
Laeiszhalle Hamburg
SOPRAN, MARIA: Cécile Lohmuller
TENOR: Fabian Strotmann
BASS: Oliver Pürckhauer
DER ENGEL GABRIEL: Anja Scherg
ELISABETH: Johanna Krödel
ZACHARIAS: Christian Janz
ORGEL: Jan Dolezel
CEMBALO: Luca Quintavalle
CHORWERK RUHR
ORCHESTER: Ensemble Resonanz
DIRIGENT: Florian Helgath
Eine Produktion von CHORWERK RUHR in Kooperation mit Ensemble Resonanz und Chorforum Essen
Informationen
Sa5.11.2016 — 20 Uhr
Kölner Philharmonie
Do27.10.2016 — 20 Uhr
Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum
Fr28.10.2016 — 19 Uhr
Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Bochum
BARITON: Martijn Cornet
DREI KNABEN: Chorakademie Dortmund
KAMMERCHOR: ChorWerk Ruhr (Einstudierung: Christian Meister)
GROßER CHOR: Philharmonischer Chor Bochum (Einstudierung: Susanne Blumenthal)
Bochumer Symphoniker
DIRIGENT: Steven Sloane
Eine Produktion der Bochumer Symphoniker
Informationen
Mi21.9.2016 — 20 Uhr
UNESCO Welterbe Zollverein, Kokerei, Salzlager, Essen
Do22.9.2016 — 20 Uhr
UNESCO Welterbe Zollverein, Kokerei, Salzlager, Essen
Fr23.9.2016 — 20 Uhr
UNESCO Welterbe Zollverein, Kokerei, Salzlager, Essen
Sa24.9.2016 — 19 Uhr
UNESCO Welterbe Zollverein, Kokerei, Salzlager, Essen
PERFORMER / VOCALIST: Phil Minton
CHORWERK RUHR
CONTINUO: B’Rock Continuo Gruppe
FILM: Wim Catrysse
AUTOR: Paul Verrept
KONZEPT UND REGIE: Wouter Van Looy
MUSIKALISCHE LEITUNG: Florian Helgath
Eine Produktion von Muziektheater Transparant und CHORWERK RUHR für die Ruhrtriennale 2016. Koproduziert von Klarafestival, Operadagen Rotterdam, MAfestival, B’Rock Orchestra und Escautville. Unterstützt vom Vlaams Audiovisueel Fonds (VAF).
Informationen
Di23.8.2016 — 19 Uhr
Tonhalle Düsseldorf
Do18.8.2016 — 20 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Fr19.8.2016 — 20 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
So14.8.2016 — 15 Uhr
Duisburg, Ditib Merkez Moschee, Marxloh
So21.8.2016 — 16 Uhr
Mülheim an der Ruhr, HOUSE OF SOLUTION
So28.8.2016 — 14.30 Uhr
Hamm, Hindu Shankarar Sri Kamadchi
So4.9.2016 — 16 Uhr
Lutherkirche Dinslaken
So11.9.2016 — 15 Uhr
Serbisch Orthodoxe Kirchengemeinde Dortmund
So18.9.2016 — 16 Uhr
Synagoge Bochum
Do21.7.2016 — 20 Uhr
Speyerer Dom
SOPRAN: Sibylla Rubens
ALT: Ingeborg Danz
TENOR: Dominik Wortig
BASS: Tijl Faveyts
VIOLONE: Günter Holzhausen
ORGEL: Christoph Anselm Noll
CHORWERK RUHR
Ensemble Resonanz
DIRIGENT: Florian Helgath
Eine Produktion von CHORWERK RUHR in Kooperation mit dem Ensemble Resonanz und dem Mannheimer Mozartsommer
Informationen
Sa18.6.2016 — 20 Uhr
UNESCO-Welterbe Zollverein, Salzlager, Essen
So19.6.2016 — 18 Uhr
Paterskirche Kempen
So26.6.2016 — 17 Uhr
Haus Kemnade, Dreieckshof, Hattingen
Mi29.6.2016 — 20 Uhr
Staatstheater Darmstadt
Do30.6.2016 — 19.30 Uhr
Saalbau Witten
So2.10.2016 — 18 Uhr
Martin Luther Forum Ruhr, Gladbeck
Mo3.10.2016 — 17 Uhr
Stadthalle Betzdorf
BLOCKFÖTE: Michala Petri
ERZÄHLERIN: Angela Winkler
CHORWERK RUHR
DIRIGENT: Florian Helgath
Eine CHORWERK RUHR Produktion in Kooperation mit Christuskirche Bochum und Kulturbüro Bochum. Gefördert von Sparkasse Bochum, Volksbank Ruhr Mitte und Kultursekretariat NRW Gütersloh.
Informationen
So22.5.2016 — 11 Uhr
Congresshalle Saarbrücken
Do24.3.2016 — 19.30 Uhr
Park Avenue Armory, 643 Park Avenue, New York, NY 10065
Fr25.3.2016 — 19.30 Uhr
Park Avenue Armory, 643 Park Avenue, New York, NY 10065
Sa26.3.2016 — 19.30 Uhr
Park Avenue Armory, 643 Park Avenue, New York, NY 10065
Mo28.3.2016 — 19.30 Uhr
Park Avenue Armory, 643 Park Avenue, New York, NY 10065
Di29.3.2016 — 19.30 Uhr
Park Avenue Armory, 643 Park Avenue, New York, NY 10065
Mi30.3.2016 — 19.30 Uhr
Park Avenue Armory, 643 Park Avenue, New York, NY 10065
Fr29.1.2016 — 20.00 Uhr
Petrikirche, Mülheim an der Ruhr
Sa30.1.2016 — 20.00 Uhr
Christuskirche Bochum
So31.1.2016 — 18.00 Uhr
Ev. Stadtkirche St. Reinoldi Dortmund
HORN 1: Ioan Ratiu
HORN 2: Waltraud Prinz
HARFE: Katrina Szederkenyi
STREICHQUINTETT: Ensemble Ruhr
CHOR 1: Mädchenkantorei der Singschule (nur in MH)
CHOR 2: CHORWERK RUHR
DIRIGENT: Florian Helgath
Eine ChorWerk Ruhr Produktion in Kooperation mit Christuskirche Bochum und Kulturbüro Bochum,
Education Projekt mit der Singschule an der Petrikirche Mülheim an der Ruhr
Informationen
Fr4.12.2015 — 20.00 Uhr
UNESCO-Welterbe Zollverein, Kokerei, Salzlager, Essen
Sa5.12.2015 — 18.00 Uhr
Salvatorkirche Duisburg
So6.12.2015 — 17.00 Uhr
Christuskirche Bochum
Sa7.11.2015 — 17.00 Uhr
Messehalle C1.2, Stuttgart
KLAVIER: Neus Estarellas
SCHLAGZEUG: Achim Blech, Jonas Brodbeck, Maximilian Frey, Yu Fujiwara
CHORWERK RUHR
MUSIKALISCHE LEITUNG: Michael Alber
Projektorchester Lachenmann Perspektiven Baden-Württemberg
MUSIKALISCHE LEITUNG: Matthias Hermann
Ein Festival in Stuttgart zu Helmut Lachenmanns 80. Geburtstag
Gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung
Informationen
Fr23.10.2015 — 19.30 Uhr
Essen, Philharmonie – Konzerteinführung durch Florian Helgath mit Chor und Orchester; 20:00 Uhr Konzert
Fr18.9.2015 — 19.30 Uhr
Oper Frankfurt
So20.9.2015 — 15.30 Uhr
Oper Frankfurt
Mo21.9.2015 — 19.30 Uhr
Oper Frankfurt
Mi23.9.2015 — 19.30 Uhr
Oper Frankfurt
Do24.9.2015 — 19.30 Uhr
Oper Frankfurt
Sa26.9.2015 — 19.30 Uhr
Oper Frankfurt
So27.9.2015 — 19.30 Uhr
Oper Frankfurt
SOPRAN: Christine Graham, Yuko Kakuta
KLAVIER: Yukiko Sugawara, Tomoko Hemmi
SHO: Mayiumi Miyata
SPRECHER: Helmut Lachenmann
SCHAUSPIELER: Michael Mendl
REGIE: Benedikt von Peter
BÜHNE: Natascha von Steiger
KOSTÜME: Natascha von Steiger, Cizia Fossati
LICHT: Joachim Klein
VIDEO: Bert Zander
CHORWERK RUHR
EINSTUDIERUNG: Michael Alber
Frankfurter Oper- und Museumsorchester
DIRIGENT: Matthias Hermann (26./27.09.)
DIRIGENT: Erik Nielsen (18./20./21./23./24.09.)
Eine Produktion der Oper Frankfurt
Informationen
Fr4.9.2015 — 20.00 Uhr
Gladbeck, Zeche Zweckel, Maschinenhalle; Einführung 19:15 Uhr
Sa5.9.2015 — 20.00 Uhr
Gladbeck, Zeche Zweckel, Maschinenhalle; Einführung 19:15 Uhr
SOPRAN: Sibylla Rubens
ALT: Ingeborg Danz
TENOR: Dominik Wortig
BASS: Tareq Nazmi
VIOLONE: Günter Holzhausen
ORGEL: Christoph Anselm Noll
CHORWERK RUHR
Bochumer Symphoniker
DIRIGENT: Florian Helgath
Eine Produktion von ChorWerk Ruhr für die Ruhrtriennale
Informationen
Fr19.6.2015 — 23.00 Uhr
Köln, St. Maria im Kapitol Im Rahmen der Romanischen Nacht
Fr1.5.2015 — 20.00 Uhr
Hannover, NDR Großer Sendesaal
CHOR 1: CHORWERK RUHR
LEITUNG: Michael Alber
CHOR 2: Mädchenchor Hannover
LEITUNG: Gudrun Schröfel
PERCUSSION: Ensemble S
ENSEMBLE: Bläser der NDR Radiophilharmonie
KLAVIER: Benjamin Kobler
DIRIGENT: Stefan Asbury
Eine Veranstaltung des NDR in Kooperation mit Musik 21 Niedersachsen
Informationen
So29.3.2015 — 15.00 Uhr
Parkstad Limburg Theater, Heerlen, NL
Fr3.4.2015 — 15.00 Uhr
Essen, Philharmonie
SOPRAN: Eugenie Warnier
ALT: Kristina Hammarström
EVANGELIST: Jeroen de Vaal
TENOR: Fabian Strotmann
CHRISTUS: Ludwig Mittelhammer
BASS: Nicholas Crawley
SOPRANI IN RIPIENO: Mädchenchor am Essener Dom
CHORWERK RUHR
Concerto Köln
DIRIGENT: Florian Helgath
Eine Produktion der Philharmonie Essen in Kooperation mit ChorWerk Ruhr
Informationen
Fr6.2.2015 — 20.00 Uhr
Mülheim an der Ruhr, Petrikirche; Einführung 19.30 Uhr
Sa7.2.2015 — 20.00 Uhr
Betzdorf, Kreuzkirche; Einführung 19.30 Uhr
So8.2.2015 — 17.00 Uhr
Sonntag, 8. Februar 2015, 17 Uhr, Bochum, Christuskirche; Einführung 16.30 Uhr
Sa21.2.2015 — 20.00 Uhr
Essen, UNESCO-Welterbe Zollverein, Kokerei, Salzlager; Einführung 19.30 Uhr
So22.2.2015 — 17.00 Uhr
Gladbeck, Martin Luther Forum Ruhr; Einführung 16.30 Uhr
Fr12.12.2014 — 19.00 Uhr
Neuss, Zeughaus
Sa13.12.2014 — 20.00 Uhr
Essen, UNESCO-Welterbe, Zollverein, Halle 5
So14.12.2014 — 18.00 Uhr
Kempen, Paterskirche
So16.11.2014 — 19.00 Uhr
Kulturzentrum, Herne
Sa8.11.2014 — 20.00 Uhr
Bochum, Christuskirche – Im Rahmen der Bochumer Shakespeare Wochen 2014
So9.11.2014 — 17.00 Uhr
Düsseldorf, Robert-Schumann-Saal
Mo10.11.2014 — 20.00 Uhr
Kleve, Stadthalle
REZITATION: Alexander Khuon
REGIE UND LICHT: Kay Link
CHORWERK RUHR
MUSIKALISCHE LEITUNG: Matthew Hamilton
Eine ChorWerk Ruhr Produktion zu Shakespeares 450. Geburtstag in Kooperation mit: Christuskirche Bochum und Kulturbüro Bochum, Education Projekt mit der Matthias-Claudius-Schule Bochum
Informationen
Fr19.9.2014 — 20.00 Uhr
UNESCO-Welterbe, Zollverein, Salzlager, Essen
Sa20.9.2014 — 20.00 Uhr
UNESCO-Welterbe, Zollverein, Salzlager, Essen
Fr15.8.2014 — 19.30 Uhr
Duisburg, Landschaftspark Nord, Kraftzentrale
Sa16.8.2014 — 19.30 Uhr
Duisburg, Landschaftspark Nord, Kraftzentrale
So17.8.2014 — 16.00 Uhr
Duisburg, Landschaftspark Nord, Kraftzentrale
Fr22.8.2014 — 19.30 Uhr
Duisburg, Landschaftspark Nord, Kraftzentrale
Sa23.8.2014 — 19.30 Uhr
Duisburg, Landschaftspark Nord, Kraftzentrale
So24.8.2014 — 16.00 Uhr
Duisburg, Landschaftspark Nord, Kraftzentrale
CHORWERK RUHR: Anja Scherg, Ulrike Hellermann, Dominique Aline Bilitza, Johanna Krödel, Fabian Strotmann, Jörg Deutschewitz, Christian Eberl, Julian Popken
EINSTUDIERUNG: Klaas Stok
Ensemble Modern Orchestra
BÜHNE/LICHT: Klaus Grünberg
KOSTÜM: Florence von Gerkan
REGIE: Heiner Goebbels
DIRIGENT: Peter Rundel
Eine Produktion der Ruhrtriennale 2014
Informationen
Sa12.7.2014 — 19.00 Uhr
Eichstätt, Schutzengelkirche – Im Rahmen der Audi Sommer Konzerte
Do10.7.2014 — 19.30 Uhr
Ingolstadt, Stadttheater, Festsaal
Fr4.7.2014 — 20.00 Uhr
Christuskirche Bochum – Öffentliche Generalprobe
Sa5.7.2014 — 18.00 Uhr
Dörentrup, Schlosspark Wendlinghausen – Im Rahmen des Literatur- & Musikfestes Wege durch das Land
Fr28.3.2014 — 20.00 Uhr
München, Herkulessaal; Konzerteinführung: 18.45 Uhr; Live-Übertragung auf BR-KLASSIK!
KLAVIER: Tamara Stefanovich
CHORWERK RUHR
EINSTUDIERUNG CHORWERK RUHR: Florian Helgath
ALPHORN- QUARTET: HORNROH modern alphornquartet – Balthasar Streiff, Heléne Berglund, Rudolf Linder, Michael Büttler
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
DIRIGENT: Susanna Mälkki
Eine Produktion des Bayerischen Rundfunks
Informationen
Fr21.3.2014 — 20.00 Uhr
Mülheim an der Ruhr, Petrikirche; Einführung um 19.30 Uhr
Sa22.3.2014 — 18.00 Uhr
Duisburg, Salvatorkirche; Einführung um 17.30 Uhr
So23.3.2014 — 17.00 Uhr
Bochum, Christuskirche; Einführung um 16.30 Uhr
Fr28.3.2014 — 22.30 Uhr
München, Herkulessaal, im Rahmen von Musica Viva – Late Night
LAUTE: Björn Colell
VIOLONE: Hartwig Groth
ORGEL: Christoph Anselm Noll
CHORWERK RUHR
MUSIKALISCHE LEITUNG: Florian Helgath
Eine ChorWerk Ruhr Produktion in Kooperation mit: Petrikirche Mühlheim a. d. Ruhr, Duisburger Philharmoniker, Christuskirche Bochum; Gefördert durch: Förderkreis für Kirchenmusik i. d. Petrikirche e.V., Kulturbüro Bochum, NRW Kultursekretariat
Informationen
Sa14.12.2013 — 20.15 Uhr
Soest, St. Maria zur Wiese
SOPRAN: Nina Bernsteiner
VIOLONCELLO: Mark Schumann
ORGEL: Klaus Haffke
CHORWERK RUHR
DIRIGENT: Florian Helgath
Kölner Domchor
DIRIGENT: Eberhard Metternich
Philharmonie Südwestfalen
DIRIGENT: Charles Olivieri-Munroe
Gefördert durch die Kunststiftung NRW
Informationen
Fr1.11.2013 — 18.00 Uhr
Paterskirche Kempen
Sa2.11.2013 — 20.00 Uhr
UNESCO-Welterbe Zollverein, Kokerei, Salzlager, Essen
Sa28.9.2013 — 19.30 Uhr
Konzerteinführung: 18:45 Uhr, Maschinenhalle Zeche Zollern, Dortmund
So29.9.2013 — 19.30 Uhr
Konzerteinführung: 18:45 Uhr, Maschinenhalle Zeche Zollern, Dortmund
Sa14.9.2013 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Mi18.9.2013 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Do19.9.2013 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Fr20.9.2013 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Sa21.9.2013 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
So22.9.2013 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
PERFORMER: Angela Winkler, Robert Wilson
SOPRAN: Hulkar Sabirova, Yuko Kakuta
SHÔ: Mayumi Miyata
PIANO: Yukiko Sugawara, Tomoko Hemmi
CHORWERK RUHR
EINSTUDIERUNG: Michael Alber
hr-Sinfonieorchester
KLANGREGIE: Norbert Ommer
REGIE, BÜHNE, KOSTÜM, LICHT: Robert Wilson
MUSIKALISCHE LEITUNG: Emilio Pomàrico
Eine Produktion der Ruhrtriennale 2013
Informationen
Sa27.7.2013 — 20.00 Uhr
UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen: Wiese vor der Radstation, gegenüber Halle 6
So28.7.2013 — 18.00 Uhr
Haus Kemnade, Hattingen: Wiese am Bauernhausmuseum Haus Kemnade
Mi17.7.2013 — 17.30 Uhr
Duisburg, Landschaftspark-Nord, Gebläsehalle; Ab 17.30 Uhr: Interkulturelles Hochzeitsfest mit Musik, Tanz, Ausstellung, traditionellen Hochzeitsspeisen 19 Uhr: Aufführung des Tanz- und Musikprojekts zu Strawinskys Les Noces
Do18.7.2013 — 20.00 Uhr
Duisburg, Landschaftspark-Nord, Gebläsehalle
SOPRAN: Diana Schnürpel
ALT: Elvira Bill
TENOR: Corby Welch
BASS: Lukasz Konieczny
KLAVIER: Tamara Stefanovich, Nenad Lečić, Lorenzo Soulès, Fabian Müller
SCHLAGZEUG: Fabian Clasen, Clemens Fieguth, Marcel Kentaro Monikawa, Fernanda Kremer, Lukas Mettler, Kersten Stahlbaum
CHORWERK RUHR
DIRIGENT: Florian Helgath
In Kooperation mit dem Klavier-Festival Ruhr
Informationen
Fr17.5.2013 — 20.00 Uhr
Kölner Philharmonie
Sa18.5.2013 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Fr8.3.2013 — 20.00 Uhr
Christuskirche Bochum; Einführung um 19 Uhr
Sa9.3.2013 — 20.00 Uhr
Petrikirche Mülheim an der Ruhr; Einführung um 19 Uhr
Fr7.12.2012 — 19.00 Uhr
Stadtakademie Bochum, Einführungsvortrag – 20:00 Uhr, Christuskirche Bochum, öffentliche Generalprobe
Sa8.12.2012 — 20.00 Uhr
Robert-Schumann-Saal, Düsseldorf
So9.12.2012 — 20.00 Uhr
St. Johannis-Harvestehude, Hamburg
Fr28.9.2012 — 20.00 Uhr
Gebläsehalle Landschaftspark Duisburg-Nord
Sa29.9.2012 — 20.00 Uhr
Gebläsehalle Landschaftspark Duisburg-Nord
So16.9.2012 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale Landschaftspark Duisburg-Nord
Di18.9.2012 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale Landschaftspark Duisburg-Nord
Fr21.9.2012 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale Landschaftspark Duisburg-Nord
So23.9.2012 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale Landschaftspark Duisburg-Nord
Di25.9.2012 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale Landschaftspark Duisburg-Nord
Do27.9.2012 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale Landschaftspark Duisburg-Nord
Prometheus: WOLFGANG NEWERLA
Kratos: TOMAS MOEWES
Bia (Stumme Rolle): KASINA CAMPBELL
Hephaistos: ERIC HOUZELOT
Okeanos: DALE DUSING
Io Inachis: BRIGITTE PINTER
Hermes: DAVID BENNENT
CHORWERK RUHR (Chorus Oceanidum – Frauenchor)
Einstudierung CHORWERK RUHR: FLORIAN HELGATH
MUSIKFABRIK, SPLASH, STUDENTEN DES ORCHESTERZENTRUM|NRW
MAU COMPANY
Regie, Bühne, Kostüme, Video: LEMI PONIFASIO
Musikalische Leitung: PETER RUNDEL
Musiktheater nach Aischylos
Im Rahmen der Ruhrtriennale
Informationen
Sa30.6.2012 — 20.00 Uhr
Im Gespräch: Yves Klein und Gelsenkirchen, Mit: Prof. Werner Ruhnau, Rupert Huber, Felix Leuschner, anschl. um 22:00 Aufführung im Foyer Großes Haus, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
So17.6.2012 — 15.00 Uhr
Foyer Großes Haus, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Mi4.4.2012 — 20.00 Uhr
Ev. Stadtkirche St. Reinoldi Dortmund
Do5.4.2012 — 18.00 Uhr
Paterskirche Kempen
Sa7.4.2012 — 20.00 Uhr
Salzlager – Kokerei Zollverein
So13.11.2011 — 19.00 Uhr
Kulturzentrum, Herne
ROMOLO: Marina de Liso (Mezzosopran)
ERSILIA: Rosanna Savoia (Sopran)
VALERIA: Robin Johannsen (Sopran)
OSTILIO: Netta Or (Sopran)
CURZIO: Johannes Chum (Tenor)
ACRONTE: Paola Gardina (Mezzosopran)
CHORWERK RUHR
EINSTUDIERUNG CHOR: Sebastian Breuing
ORCHESTER Café Zimmermann
MUSIKALISCHE LEITUNG: Attilio Cremonesi
Tage Alter Musik in Herne
Informationen
Mi9.11.2011 — Uhr
Katowice (Kattowitz) Kościół Świętych Apostołów Piotra i Pawła (Kirche der heiligen Apostel Peter und Paul)
Sa1.10.2011 — 21.00 Uhr
Gasometer Oberhausen
So2.10.2011 — 21.00 Uhr
Gasometer Oberhausen
Sa17.9.2011 — 19.00 Uhr
Münster Schwarzach, Rheinmünster
CHORWERK RUHR
JESUS: Kai-Rouven Seeger (Bariton)
PILATUS: Martin Wistinghausen (Bass)
MANN AUS DEM VOLKE: Kai-Rouven Seeger (Bariton)
KLAVIER ZU VIER HÄNDEN: GrauSchumacher Piano Duo
VIDEO PERFORMANCE: sumnima.arts
VIDEOMISCHUNG: Alexander Schmidt
KÜNSTLERISCHE LEITUNG: Rupert Huber
Unter der Schirmherrschaft von Gabriele Warminski-Leitheußer, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg.
Informationen
Sa27.8.2011 — 18.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Mi31.8.2011 — 18.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Sa3.9.2011 — 18.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Fr9.9.2011 — 18.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Di13.9.2011 — 18.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Sa17.9.2011 — 18.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Di20.9.2011 — 18.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
TRISTAN: Christian Franz
KÖNIG MARKE: Stephen Milling
ISOLDE: Anja Kampe
KURWENAL: Alejandro Marco-Buhrmester
MELOT: Boris Grappe
BRANGÄNE: Claudia Mahnke
EIN JUNGER SEEMANN / EIN HIRT: Thomas Ebenstein
EIN STEUERMANN: Martin Gerke (auch Chor)
CHORWERK RUHR Männerchor
EINSTUDIERUNG CHORWERK RUHR: Michael Alber
Duisburger Philharmoniker
MUSIKALISCHE LEITUNG: Kirill Petrenko
REGIE: Willy Decker
Neuinszenierung des Musikdramas von Richard Warner im Rahmen der Ruhrtriennale 2011
Informationen
So31.7.2011 — 17.00 Uhr
Balver Höhle
Fr29.7.2011 — 19.00 Uhr
Liebfrauenkirche Oberwesel
Mi9.3.2011 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Sa15.1.2011 — 19.00 Uhr
Radialsystem V, Berlin
Do16.12.2010 — 20.00 Uhr
Christuskirche Bochum, öffentliche Generalprobe
Fr17.12.2010 — 20.00 Uhr
Paterskirche Kempen
Sa18.12.2010 — 20.00 Uhr
Zeche Zollverein
So19.12.2010 — 17.00 Uhr
Salvatorkirche Duisburg
Mi8.9.2010 — 18.00 Uhr
Zeche Zollverein Abschlusspräsentation und Konzert des Workshops „Energetische Stimmen“
Fr3.9.2010 — 21.00 Uhr
Sa5.6.2010 — 5.08 Uhr
Nordsternpark Gelsenkirchen
Sa5.6.2010 — 20.30 Uhr
Veltins-Arena, Gelsenkirchen
Mo8.2.2010 — Uhr
Wolfgangsee, Österreich
Fr29.1.2010 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Sa30.1.2010 — 20.00 Uhr
Hauptkirche St. Jacobi, Hamburg
Mi23.9.2009 — 20.00 Uhr
Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg-Nord
Do24.9.2009 — 20.00 Uhr
Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg-Nord
CHORWERK RUHR
MUSIKER: Markus Stockhausen, Rabih Lahoud, Dimitrios Dorian Kokiousis, Rabih Lahoud, Fabio Mina, Andreas Nachtsheim, Fabrizio Ottaviucci, Arno Schneider, Christian Zincke
BUTOHTÄNZER: Ko Murobushi, Sabine Seume, sumnima.arts
LEITUNG: Rupert Huber
Im Rahmen der Ruhrtriennale 2009
Eine musikalische Installation
Informationen
Sa22.8.2009 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Di25.8.2009 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Fr28.8.2009 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
So30.8.2009 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Mi2.9.2009 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
REGIE: Willy Decker
DIRIGENT: Michael Boder
BÜHNE: Wolfgang Gussmann
KOSTÜME: Wolfgang Gussmann, Susana Mendoza
DRAMATURGIE: Stefan Poprawka
CHOREOGRAPHIE: Jo Siska
CHORWERK RUHR
EINSTUDIERUNG: Rupert Huber (verantwortlich); Michael Alber, Günther Albers, Pavel Brochin, Wolfgang Wengenroth (Mitarbeit)
Bochumer Symphoniker
SOLISTEN: Finnur Bjarnason, Andreas Conrad, Dale Duesing, Ilse Eerens, Martin Gerke, Boris Grappe, Karolina Gumos, Constance Heller, Hanna Herfurtner, Renatus Mészár, Dong-Won Seo, Michael Smallwood
Im Rahmen der Ruhrtriennale 2009
Informationen
Sa15.8.2009 — 16.00 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Sa27.6.2009 — 18.30 Uhr
Skulpturenwald, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Fr22.5.2009 — 12.00 Uhr
Konzerthaus Berlin
So5.4.2009 — 19.00 Uhr
Essener Dom
Do12.3.2009 — Uhr
Maskat, Oman
Fr12.12.2008 — 19.00 Uhr
Philharmonie Essen
Di16.12.2008 — 19.00 Uhr
Zeughaus Neuss
Sa4.10.2008 — 21.00 Uhr
Schloss von Versailles, Orangerie, Frankreich
So5.10.2008 — 20.00 Uhr
Zeche Zollverein Halle 5, Essen
So1.6.2008 — 15.00 Uhr
Evangelische Gesamtschule, Gelsenkirchen
So1.6.2008 — 17.00 Uhr
Evangelische Gesamtschule, Gelsenkirchen
Fr14.3.2008 — 19.30 Uhr
Luise-Albertz-Halle Oberhausen
So16.3.2008 — 18.00 Uhr
Philharmonie Essen
Mi5.12.2007 — 20.00 Uhr
Zeughaus Neuss
Do6.12.2007 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
So25.11.2007 — 11.00 Uhr
Kölner Philharmonie
Mo26.11.2007 — 20.00 Uhr
Kölner Philharmonie
Di27.11.2007 — 20.00 Uhr
Kölner Philharmonie
Sa16.6.2007 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Mi4.4.2007 — 20.00 Uhr
Propsteikirche Kempen
Do5.4.2007 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
So25.2.2007 — 19.00 Uhr
Salvatorkirche Duisburg
Di27.2.2007 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Mi20.12.2006 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Do21.12.2006 — 20.00 Uhr
Lehmbruck Museum Duisburg
Sa16.12.2006 — 19.00 Uhr
Beethovenhalle Bonn
LEONORE: Dorothee Jansen, Sopran
FLORESTAN: Herbert Lippert, Tenor
DON PIZARRO: Eike Wilm Schulte, Bariton
ROCCO: Reinhard Dorn, Bass
MARZELLINE: Claudia Rohrbach, Sopran
JACQUINO: Patrick Henckens, Tenor
DON FERNANDO: Mark Morouse, Bassbariton
CHORWER RUHR
EINSTUDIERUNG: Günther Albers
ORCHESTER: Scharoun Ensemble Berlin, Beethoven Orchester Bonn
DIRIGENT: Roman Kofman
Beethoven Nacht Bonn – 200 Jahre Leonore
Informationen
Fr10.11.2006 — 20.00 Uhr
Kulturzentrum Herne
Sa9.9.2006 — 20.00 Uhr
Salzlager der Kokerei Zollverein, Essen
So10.9.2006 — 20.00 Uhr
Salzlager der Kokerei Zollverein, Essen
SEELE: Simone Kermes, Sopran
DAVID: Stephan Genz, Bariton
SAUL: Markus Brutscher, Tenor
GOLIATH: Johannes Mannov, Bass
JONATHAN: David Cordier, Countertenor
ELIAB: Hans Jörg Mammel, Tenor
CHORWERK RUHR
Musica Antiqua Köln
DIRIGENT: Peter Neumann
Im Rahmen der Ruhrtriennale 2006
Informationen
Di9.5.2006 — 20.00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf Schumannfest
Do6.7.2006 — 20.00 Uhr
Liebfrauenkirche (Mariendom), Andernach (Im Rahmen des Festivals RheinVokal)
Fr7.7.2006 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Sa1.4.2006 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen, Alfried-Krupp-Saal
So2.4.2006 — 18.00 Uhr
Paterskirche Kempen
Sa18.2.2006 — 20.00 Uhr
St. Reinoldi Dortmund
So19.2.2006 — 19.00 Uhr
Salzlager Kokerei Zollverein – Zollverein-Konzerte
Di13.12.2005 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Mi14.12.2005 — 20.00 Uhr
Stadthalle Mülheim
Do15.12.2005 — 19.30 Uhr
Luise-Albertz-Halle Oberhausen
So13.11.2005 — 20.00 Uhr
Kulturzentrum Herne
PYGMALION: Jörg Dürmüller, Tenor
GANYMED: Marianne Beate Kielland, Mezzosopran
MYDAS: Klaus Häger, Bariton
GALATHÉE: Eleonore Marguerre, Sopran
SPRECHER: Christian Brückner
CHORWERK RUHR
EINSTUDIERUNG CHOR: Philipp Ahmann
Cappella Coloniensis
DIRIGENT: Bruno Weil
Tage Alter Musik in Herne
Informationen
Mi5.10.2005 — 20.00 Uhr
Gebläsehalle Duisburg
Do6.10.2005 — 20.00 Uhr
Gebläsehalle Duisburg
Fr2.9.2005 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg Nord
Mo5.9.2005 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg Nord
Mi7.9.2005 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg Nord
Sa10.9.2005 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg Nord
Di13.9.2005 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg Nord
Do15.9.2005 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg Nord
Fr16.9.2005 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg Nord
Sa17.9.2005 — 20.00 Uhr
Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg Nord
REGIE UND LIBRETTO: Sven Eric Bechtolf
MUSIKALISCHE LEITUNG: Andreas Schett
CHORWERK RUHR
Musicbanda Franui
BÜHNENBILD: Christian Bussmann
KOSTÜME: Kathrin Stadeler
LICHT: Carsten Sander
DARSTELLER: Marco Luca Castelli, Raphael Clamer, Hans Jürg Müller, Hans Michael Rehberg, Daniel Rohr, Johannes Seilern, Ernst C. Sigrist, Francesca Tappa
Im Rahmen der Ruhrtriennale 2005
Informationen
Sa20.8.2005 — 17.00 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Do21.4.2005 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Fr22.4.2005 — 20.00 Uhr
Salvatorkirche Duisburg
So24.4.2005 — 20.00 Uhr
Christuskirche Bochum
Mi23.3.2005 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Mi23.2.2005 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Do24.2.2005 — 20.00 Uhr
Theater am Marientor Duisburg
Fr25.2.2005 — 20.00 Uhr
Theater am Marientor Duisburg
Di23.11.2004 — 19.30 Uhr
Konzerthaus Berlin
Do25.11.2004 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Sa11.12.2004 — 20.00 Uhr
St. Heinrich und Kunigunde, Paderborn – Schloß Neuhaus
Sa2.10.2004 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Mo4.10.2004 — 20.00 Uhr
Stadthalle Mülheim
Di5.10.2004 — 20.00 Uhr
Luise-Albertz-Halle Oberhausen
Do22.7.2004 — 20.00 Uhr
Philharmonie Essen
Mi7.7.2004 — 20.00 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
SOLIST: Piotr Beczala, Tenor
CHOR 1: CHORWERK RUHR
EINSTUDIERUNG: Robin Gritton
CHOR 2: Orféon Donostiarra de San Sebastian
EINSTUDIERUNG: José Antonio Sainz
CHOR 3: Orfeón Pamplonés
EINSTUDIERUNG: Alfonso Huarte
SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
DIRIGENT: Sylvain Cambreling
Im Rahmen der Ruhrtriennale 2004
Informationen
Mi19.5.2004 — 12.00 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
So23.11.2003 — 20.00 Uhr
Stadthalle Mülheim
Mo24.11.2003 — 20.00 Uhr
Stadthalle Oberhausen
Sa27.9.2003 — 20.00 Uhr
Konzerthaus Dortmund
So28.9.2003 — 20.00 Uhr
Stadthalle Mülheim
So21.9.2003 — Uhr
WDR Funkhaus Köln
Fr2.5.2003 — 19.30 Uhr
Konzerthaus Dortmund
So4.5.2003 — 15.00 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Di6.5.2003 — 19.30 Uhr
Historische Stadthalle Wuppertal
SAUL: Gilles Cachemaille, Bass
DAVID: Brian Asawa, Countertenor
JONATHAN: Tomislav Muzek, Tenor
MERAB: Carolyn Sampson, Sopran
MICHAL: Joanne Lunn, Sopran
HOHEPRIESTER: Markus Brutscher, Tenor
HEXE VON ENDOR: Arno Raunig, Sopran
SAMUEL: Hans Griepentrog, Bass
CHORWERK RUHR
Barockorchester Stuttgart
DIRIGENT: Frieder Bernius
Im Rahmen der Ruhrtriennale 2003
Informationen
Sa1.2.2003 — 20.00 Uhr
Evangelische Kirche Essen-Werden
So2.2.2003 — 20.00 Uhr
Christuskirche Bochum
Fr15.11.2002 — 20.00 Uhr
Konzerthaus Dortmund
Sa16.11.2002 — 20.00 Uhr
Theater Marl
So17.11.2002 — 20.00 Uhr
Luise-Albertz-Halle Oberhausen
Fr4.10.2002 — 20.00 Uhr
Lichthof des Berufskollegs Bottrop
Sa5.10.2002 — 20.00 Uhr
Lichthof des Berufskollegs Bottrop
Sa6.7.2002 — 19.00 Uhr
Aalto Oper Essen
So7.7.2002 — 19.00 Uhr
Theater Marl
Sa15.6.2002 — 19.00 Uhr
Festspielhaus Recklinghausen
So16.6.2002 — 18.00 Uhr
Festspielhaus Recklinghausen
IPHIGENIE: Brigitte Geller, Sopran
OREST: Thomas Bauer, Bariton
PYLADES: Corby Welch, Tenor
THOAS: Ludwig Grabmeier, Bariton
DIANE/ EINE GRIECHIN: Mechthild Bach, Sopran
ERSTE PRIESTERIN: Birgit Wegemann, Sopran
ZWEITE PRIESTERIN: Judith Decker, Sopran
EIN SKYTHE / EIN TEMPELDIENER: Tobias Hänschke, Bariton
ZWISCHENTEXTE: Steffen Kopetzki
SPRECHER: Hansgünther Heyme
CHORWERK RUHR
Stuttgarter Barockorchester
DIRIGENT: Frieder Bernius
Im Rahmen der Ruhrfestspiele 2002
Informationen
Fr8.3.2002 — 22.00 Uhr
Tonhalle Düsseldorf
Sa9.3.2002 — 20.00 Uhr
Kreuzeskirche Essen
Sa20.10.2001 — 18.00 Uhr
St. Petri-Kirche, Dortmund
So21.10.2001 — 19.00 Uhr
Salvatorkirche, Duisburg
Mi24.10.2001 — 20.00 Uhr
Erlöserkirche, Essen (Live-Sendung WDR 3)
Sa27.10.2001 — 11.00 Uhr
Stadthalle, Mülheim/Ruhr
Sa22.9.2001 — 19.00 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
So23.9.2001 — 19.00 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
SOPRAN: Carolyn Sampson, Siri Thornhill, Johanna Mohr, Judith Decker
ALT: Henning Voss, Charles Humphries, Arnon Zlotnik, Joachim Diessner
TENOR: Markus Brutscher, Hans-Jörg Mammel, Jörg Nitschke, Robert Buckland
BASS: Gotthold Schwarz, Raimund Nolte, Guido Heidloff, Adolph Seidel
CHORWERK RUHR
Collegium Musicum Köln
DIRIGENT: Frieder Bernius
Im Rahmen der Reihe Musik im Industrieraum, RAUMAUSKLANG
Informationen
Sa5.5.2001 — 19.00 Uhr
Festspielhaus Recklinghausen
So6.5.2001 — 18.00 Uhr
Festspiele Recklinghausen
AGAMEMNON: Thomas Bauer, Bariton
CLYTEMNESTRA: Patricia Rozario, Sopran
IPHIGÉNIE: Julia Borchert, Sopran
DIANE/ EINE GRIECHIN: Mechthild Bach; Sopran
ACHILLES: Christoph Wittmann, Tenor
CALCHAS: Jean Louis Melet, Bass
DREI GRIECHISCHE FRAUEN: Lara Langguth, Sopran; Annegret Hinke, Sopran; Dorothee Ueter, Mezzosopran
SPRECHER: Hansgünther Heyme
CHORWERK RUHR
BAROCKORCHESTER STUTTGART
DIRIGENT: Frieder Bernius
Im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen 2001
Informationen
Sa7.4.2001 — 20.00 Uhr
Erlöserkirche Essen
So8.4.2001 — 20.00 Uhr
St. Petri-Kirche Dortmund
Sa11.11.2000 — 20.00 Uhr
Erlöserkirche Essen
So12.11.2000 — 20.00 Uhr
Bürgerhalle Dortmund
Fr22.9.2000 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
Sa23.9.2000 — 20.30 Uhr
Jahrhunderthalle Bochum
SOPRAN: Suzie le Blanc
SOPRAN: Bettina Pahn
ALTUS: Arnon Zlotnik
TENOR: Charles Daniels
TENOR: Markus Brutscher
TENOR: Jörg Nitschke
BASS: Guido Heidloff
BASS: Hidetoshi Seki
CHORWERK RUHR
Mitglieder des Barockorchesters Stuttgart und des Teatro Lirico Bremen
DIRIGENT: Frieder Bernius
Im Rahmen der Reihe „Musik im Industrieraum“
Informationen
So25.6.2000 — 20.00 Uhr
Maximilianhalle Hamm
Mo26.6.2000 — 20.00 Uhr
Opernhaus Dortmund
So6.2.2000 — 20.00 Uhr
Kreuzkirche Herne
Mo7.2.2000 — 20.00 Uhr
Kreuzeskirche Essen
Di8.2.2000 — 20.00 Uhr
St. Petri-Kirche Dortmund