Jean Sibelius (1865-1957)
Finlandia-Hymne op. 26 Nr. 7 für Männerchor a cappella
Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 105
Ferruccio Busoni (1866-1924)
Concerto op. 39 für Klavier und Orchester mit Männerchor
Termine
Do11.4.2024 — 20 Uhr
Beethoven-Saal, Liederhalle Stuttgart
Fr12.4.2024 — 20 Uhr
Beethoven-Saal, Liederhalle Stuttgart
So14.4.2024 — 18 Uhr
Philharmonie Köln
Mo15.4.2024 — 20 Uhr
Konzerthaus Freiburg
Mit den Ohren verreisen – das funktioniert sofort, wenn Jean Sibelius‘ Finlandia-Hymnus ertönt: Zum jeweiligen Auftakt der Konzerte mit dem SWR Symphonieorchester entwirft der finnische Dirigent John Storgards gemeinsam mit dem Männerchor von Chorwerk Ruhr und Zürcher Sing-Akademie das sehnsuchtsstarke Bild von der unendlichen Weite unberührter Natur seines Heimatlandes. Einer von Sibelius‘ großen Förderern und guten Freunden war der italienische Komponist Ferruccio Busoni, der musikalisch allerdings einen ganz eigenen, durchaus kantigen Weg beschritt. Zu den „Eigenarten“ in Busonis Schaffen gehört auch sein Klavierkonzert mit Männerchor – wie Beethovens Chorfantasie ein Mix aus Instrumentalkonzert und Kantate. Im monumentalen Chor-Finale verarbeitete Busoni Verse aus dem Drama „Aladin“ von Adam Oehlschlager. Darin besingt der sechsstimmige Männerchor die „ewige Kraft der Herzen“. Der russisch-amerikanische Weltklasse-Pianist Kirill Gerstein hat ein Faible für solcherlei Tasten-Raritäten – und wird im April als Solist am Flügel von Instrumental- und Vokalstimmen hinweg getragen werden.
Die vereinten Männerstimmen von Chorwerk Ruhr und der Zürcher Sing-Akademie, die den Abend mit Sibelius‘ Finlandia-Hymne eröffnet hatten, erhoben sich nach einer Stunde mäuschenstillen Schweigens und sangen den keineswegs leichten Schlusschor des Busoni-Konzerts kraftvoll, höhensicher und mustergültig artikuliert. (Kölner Stadtanzeiger, 16.04.2024)
Klavier: KIRILL GERSTEIN
ZÜRCHER SINGAKADEMIE
CHORWERK RUHR
Einstudierung: JOHANNES HONECKER
SWR SYMPHONIEORCHESTER
Dirigent: JOHN STOGARDS
Partner
Eine Produktion des SWR-Sinfonieorchesters